Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Jewish collectors
    • Search for heirs

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Schmidt-Rottluff provenance research

Project-ID
KU02-2014
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000131
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

The aim of the project is the detailed reconstruction of the provenance of the painting “Zwei Frauen/Frauen im Grünen” (Two Women/Women in Greenery) (1914) by Karl Schmidt-Rottluff (oil on canvas, 108 x 87 cm) with a view to a possible restitution.
The Von der Heydt-Museum has uncovered very little information about the origin of the painting to date. It is known that the Städtisches Museum Wuppertal acquired the painting in 1947 from Galerie Alois Faust in Cologne. There is evidence that the painting once belonged to the collection of shoe manufacturer Alfred Hess of Erfurt. When he died in December 1931, this painting and other masterpieces from the collection were transported to Switzerland on the order of Alfred Hess’s widow, Tekla Hess, for exhibition purposes. In 1936/37, Tekla Hess arranged for the painting and other masterpieces from the Hess collection that were stored in Switzerland to be sent to the Kölnischer Kunstverein (Cologne Art Society). To date, it is not known what happened to the painting in the years that followed until it was bought by the Städtisches Museum Wuppertal in 1947, and in particular whether it was confiscated as a result of Nazi persecution in the period 1933–1945. It is this chapter of the painting’s history that now needs to be checked.

Basic information

Project class
Indexing/digitalization/database
Holding description
Collection
Funding recipient
Von der Heydt-Museum Wuppertal
(Museum)
Contact person
Dr. Antje Birthälmer
stellv. Direktorin
Antje.Birthaelmer@stadt.wuppertal.de
State
Nordrhein-Westfalen
Project duration
01.05.2014 - 31.10.2014
Ortsbezug
Place
North Rhine-Westphalia
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Wuppertal
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Nationalgalerie Berlin
  • Verweist auf
    Hack, Wilhelm
  • Verweist auf
    Pauson, Rosa
  • Verweist auf
    Galerie Aloys Faust
  • Verweist auf
    Faust, Aloys
  • Verweist auf
    Kölnischer Kunstverein
  • Verweist auf
    Feldenkirchen, Toni
  • Verweist auf
    Haubrich, Josef
  • Verweist auf
    Dirksen, Victor
  • Verweist auf
    Töwe, Christian
  • Verweist auf
    Schapire, Rosa
  • Verweist auf
    Fischer, Peter
  • Verweist auf
    Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
  • Verweist auf
    Hess, Alfred
  • Verweist auf
    Hess, Hans
  • Verweist auf
    Hess, Thekla
  • Verweist auf
    Ullstein Verlag
  • Verweist auf
    Redslob, Edwin
  • Verweist auf
    Kaesbach, Walter
  • Verweist auf
    Angermuseum Erfurt
  • Verweist auf
    Kunze, Herbert
  • Verweist auf
    Glaser, Curt
  • Verweist auf
    Walden, Nell
  • Verweist auf
    Wartmann, Wilhelm
  • Verweist auf
    Basler Kunstverein
  • Verweist auf
    Doetsch-Benziger, Richard
  • Verweist auf
    Kunsthaus Zürich
  • Verweist auf
    Caflisch, Leonhard
  • Verweist auf
    Galerie Ferdinand Möller
  • Verweist auf
    Halpin, Anita
  • Verweist auf
    Gosebruch, Ernst
  • Verweist auf
    Hagemann, Carl
  • Verweist auf
    Galerie Thannhauser (Berlin)
  • Verweist auf
    Thannhauser, Justin
  • Verweist auf
    Ehepaar Stoop
  • Verweist auf
    Kestner-Gesellschaft
  • Verweist auf
    Galerie Karl Buchholz
  • Verweist auf
    Zollfahndungsstelle Erfurt
  • Verweist auf
    Spedition A. G. Bronner & Cie.
  • Relates to
    Galerie Aktuaryus
  • Verweist auf
    New Burlington Galleries
  • Verweist auf
    Sprengel, Bernhard
  • Verweist auf
    Nathan, Fritz
  • Verweist auf
    Valentin, Curt
  • Verweist auf
    Weidler, Charlotte
  • Verweist auf
    Westheim, Paul
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett
  • Verweist auf
    Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
  • Verweist auf
    Hess, Julius
  • Verweist auf
    Gutekunst und Klipstein (Firma)
  • Verweist auf
    Leicester Museum and Art Gallery
  • Verweist auf
    Kamnitzer, Heinz
  • Verweist auf
    Klee, Lily
  • Verweist auf
    Klee, Paul
  • Verweist auf
    Jenniches, Josef
  • Verweist auf
    Schuppner, Robert
  • Verweist auf
    Bamann, Josefine
  • Verweist auf
    Rusche, Werner
  • Verweist auf
    Mueller-Kraus, Erich
  • Verweist auf
    Herkenrath, Peter
  • Verweist auf
    Schmidt, Georg
  • Verweist auf
    Adler, Siegfried
  • Verweist auf
    Stünke, Hein
  • Verweist auf
    Reidemeister, Leopold
  • Verweist auf
    Arntz, Wilhelm F.
  • Verweist auf
    Seiler, Harald
  • Verweist auf
    Feininger, Lyonel
  • Verweist auf
    Möller, Ferdinand
  • Verweist auf
    Museum Folkwang
  • Verweist auf
    Grohmann, Will
  • Verweist auf
    Graphisches Kabinett Günther Franke (München)
  • Verweist auf
    Reichskammer der Bildenden Künste
  • Verweist auf
    Kunstmuseum Basel
  • Verweist auf
    Pechstein, Max
  • Verweist auf
    Galerie Flechtheim (Köln)

Events

  • Verweist auf
    Moderne Bilder zu antiken Möbeln
  • Verweist auf
    Moderne deutsche Malerei aus Privatbesitz
  • Verweist auf
    Neue deutsche Malerei
  • Verweist auf
    Von Nolde bis Klee. Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
  • Verweist auf
    Franz Marc Gedächtnisausstellung
  • Verweist auf
    Ausstellung Franz Marc
  • Verweist auf
    Exhibition of twentieth century German art
  • Verweist auf
    Mid-European Art
  • Verweist auf
    Ausstellung expressionistischer Malerei im Städtischen Museum Wuppertal
  • Verweist auf
    Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde, Aquarelle, Graphik

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Nell Walden
  • Verweist auf
    Sammlung Richard Doetsch-Benziger
  • Verweist auf
    Privatsammlung Haubrich
  • Verweist auf
    Sammlung Alfred und Thekla Hess
  • Verweist auf
    Sammlung Hans Lühdorf

Archival sources

  • Verweist auf
    Verzeichnis der aus der Kunsthalle Basel übernommenen Kunstwerke aus der Sammlung Frau Tekla Hess-Pauson
  • Verweist auf
    Liste der an die Galerie Thannhauser Ende April 1935 übergebenen Kunstwerke aus der Sammlung Hess

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Von Nolde bis Klee. Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts, 1947.
  • Verweist auf
    Moderne Deutsche Malerei aus Privatbesitz, 1933.
  • Verweist auf
    Neue deutsche Malerei. Kunsthaus Zürich, 1934.
  • Verweist auf
    Franz Marc Gedächtnisausstellung, 1936.
  • Verweist auf
    Read: Exhibition of twentieth century German art, 1938.
  • Verweist auf
    Mid-European art exhibition, 1944.
  • Verweist auf
    Dirksen u.a. (Hg.): Ausstellung expressionistischer Malerei, 1947.
  • Verweist auf
    Hess: Lyonel Feininger, 1959.
  • Verweist auf
    Schmidt-Rottluff. Gemälde, Aquarelle, Graphik, 1964.
  • Verweist auf
    Grohmann: Karl Schmidt-Rottluff, 1956.
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur