Basic information
Titel
Dr.
06.2011
Lifetime
1880-
(Geburtsjahr ca., Todesdatum unbekannt)
Further source
GND
30.08.2022
Ortsbezug
Wohnort
11.05.2016
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthändler
20.10.2015
Wissenschaft
Kunsthistoriker
11.05.2016
Verwaltung
06.2011
Kunsthandel
Teilhaber mit einem Anteil von 20% und Geschäftsführer der Kunsthandlung Julius Böhler.
(ab 1922)
06.2011
Verein
Stellvertretender Vorsitzender des Bund der deutschen Kunst- und Antiquitätenhändler e.V..
(1933-1935)
06.2011
Biographical details
Hans Sauermann überprüfte, in Vertretung der Kunsthandlung Julius Böhler, die Sammlung Goldschmidt-Rothschild im Auftrag von Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild.
11.05.2016
Mitglied der "Kommission zur Verwertung der Produkte entarteter Kunst".
06.2011
Network
Person/Corporate bodies
- KontaktBitte an Alexander Berg um Einflussnahme auf Maximilian Goldschmidt-Rothschild hinsichtlich des Verkaufs seiner Sammlung Goldschmidt-Rothschild. Er sollte auf Maximilian Goldschmidt-Rothschild einwirken, Objekte seiner Sammlung der Kunsthandlung Böhler zuzusprechen.Research reports27.08.2010
- BekanntschaftBekanntschaft mit Hans Bräutigam über Arthur Kaufmann. Hans Bräutigam, Maximilian von Goldschmitd-Rothschilds Privatsekretär, wandte sich an Sauermann mit der Bitte, die Kunstsammlung schätzen zu lassen. (1938)Research reports27.08.2010
- GeschäftsbeziehungErwerbung des Gemäldes (Jean-Honoré Fragonard: Der gestohlene Kuss) für 40.000 RM von Maximilian Goldschmidt-Rothschild.Research reports27.08.2010
- Besitzer, EigentümerHans Sauermann war von 1922-1956 Teilhaber der Kunsthandlung Julius Böhler.11.05.2016
- BekanntschaftSauermann war mit Arthur Kaufmann, dem jüdischen Inhaber der Frankfurter Kunsthandlung Hugo Helbing, bekannt.Research reports27.08.2010
References
Research projects
- Project reference