Sammlung Sonderauftrag Linz
Basic Information
Gesammelt wurden u. a. Gemälde, Grafik, Kunstgewerbe und Gobelins.
Collection history
Sammlung von Kunstwerken für ein von Adolf Hitler in Linz geplantes Führermuseum.
Gründung der Sammlung durch Adolf Hitler.
Grundstock bildete die private Sammlung von Adolf Hitler, private jüdische Kunstsammlungen aus Beschlagnahmen in Wien und spätere Ankäufe auf dem französischen und niederländischen Kunstmarkt.
Gobelin gelangte 1940 in die Sammlung, später verwahrt durch den Central Collecting Point München.
Xaver Scheidwimmer vermittelte Kunstwerke für die Sammlung.
Jan Dik vermittelte Kunstwerke für die Sammlung.
Hans Reger registrierte Kunstwerke für die Sammlung des Sonderauftrags Linz.
Heinrich Michaelis vermittelte Kunstwerke für die Sammlung des Sonderauftrags Linz.
Walpurg von Dewitz verkaufte aus der Sammlung Hans Hermann Vogel Druckgraphiken und Zeichnungen (Max Klinger; Hans Thoma) an die Sammlung.
10 Werke der Gomperz’schen Sammlung gingen nach Adolf Hitlers Entscheidung in die Linzer Sammlung ein.
Drei Kupferstiche aus der Sammlung Rudolf Gutmann gingen möglicherweise durch Zwangsverkauf an die Sammlung Sonderauftrag Linz.
Gemälde wurden im Führerbau und in Depots in Österreich, Grafik im Dresdner Kupferstich-Kabinett aufbewahrt.
Abtransport der Dresdner Grafiksammlung mit Akten in die Sowjetunion.
Restbestände der Dresdner Sammlung des Kupferstich-Kabinetts verblieben am Sammelort Schloss Pillnitz
Übergang der Restbestände in die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Network
Personen/Körperschaften
- Geschäftsbeziehung(Walter Bornheim verkaufte Kunstwerke an die Sammlung Linz.)07.2018
- Geschäftsbeziehung(Hans Carl Krüger war zuständig für den Aufbau der Sammlung Sonderauftrag Linz.)16.03.2017
References
Forschungsprojekte
- Project reference