Corporate body
Versteigerungshaus Union
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Auktions-Haus Union
26.03.2018
Further name
Auktionshaus Union
26.03.2018
Further name
Versteigerungshaus Union, Inh. Leo Spik
16.03.2017
Ortsbezug
Gründungsort
16.12.2013
Location
24.03.2016
Location
24.03.2016
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthandel und Auktionshaus
24.03.2016
Biographical details
Versteigerung der Kunstsammlung Ludwig und Margret Kainer.
(31.05.1935)
Kainer, Ludwig
Kunstsammlung Ludwig und Margret Kainer
27.10.2017
Einlieferung von Einrichtungsgegenständen durch Heinrich Stahl.
(02.1937)
16.12.2013
Veranstaltung und Durchführung der Auktion.
(19.02.1937)
16.12.2013
Versteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen.
(02.10.1941-03.10.1941)
Versteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen
26.03.2018
Versteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen.
(30.10.1941)
Versteigerungshaus Union <Berlin>: Versteigerung, Umzugsgut aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen, 30.10.1941
26.03.2018
Network
Person/Corporate bodies
- GründerGründer und Inhaber war Leo Spik.16.12.2013
- NachfolgeDas Auktionshaus Leo Spik ist die Nachfolgeorganisation des Versteigerungshauses Union.Further sourceGND07.12.2019
Events
- Veranstalter
- AuktionatorDas Versteigerungshaus Union veranstaltete die Versteigerung aus Petschek-Besitz.Research reports02.12.2015
- Veranstalter
Collections
- Verweist aufHedwig Löwe lieferte aus der Sammlung Cornelius Löwe ein holländisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, ein italienisches Herrenporträt und eine Perserbrücke zur Auktion ein. Zur darauffolgenden Versteigerung am 23.03.19238 übergab sie ein Frauenporträt des 27. Jahrhunderts, ein weiteres Gemälde, eine Kopie nach Teniers sowie eine "Perser Brücke Mossul" und "2 Anatal Brücken". (1938)16.03.2017
- Verweist aufAuf einer Auktion des Versteigerungshaus Union wurden 30 Objektgruppen aus der Sammlung Eisenmann angeboten, von denen wahrscheinlich alle bereits zuvor bei Lepke angeboten waren. Im gedruckten Katalog dieser Auktion werden diese Objekte (Lot 250-279) zwar gezählt, aber nicht aufgeführt. Die wiederum nicht verkauften Objekte wurden am 24.-25.03.1937 nochmals bei Union angeboten. Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass es eine weitere Auktion bei Union gegeben hat.Further sourceDossier Sammlung Margarete Eisenmann, Esther Sabelus 07.2022 (verfügbar unter Sammlungsdatensatz Sammlung Samuel Felix und Margarete Eisenmann)07.2022
References
Research projects
- Project reference
Archival sources
Literatur & digital content
- Wird angeführt inResearch reports02.12.2015