Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Rudert, Lupfer: Die so genannte 'Schloßbergung' als Teil der Bodenreform 1945/46, 2008. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte SchlossbergungBodenreform
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Völker: Nach vier Jahrzehnten. Ein Rückblick auf die deutsche Teilung, 1990. Literatur, Publikationsart Sammelband
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Gieseke: Der Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945-1990, 2006. Literatur, Publikationsart Monographie
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Sobotka (Hg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen, 1995. Literatur, Publikationsart Ausstellungskatalog Schlagworte AdelBodenreformSchlossbergung
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Deutscher Bundestag: Drucksache 12/4832, 1993. Literatur, Publikationsart Graue Literatur
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR University of Leeds: Antique Dealers. The British Antique Trade in the 20th Century. Literatur, Publikationsart Digitale Quelle Schlagworte AntiquitätenhandelDatenbankKunsthandel
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Lusiardi: Zwischen Enteignung und Restitution, 2019. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte BodenreformAdel
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Kocourek: Provenienzforschung zum Schlossbergungsgut in den Zugängen von 1945 bis 1990 der SLUB Dresden, 2019. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte Schlossbergung
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Koch, LWL-Museumsamt für Westfalen (Hg.): Die Geschichte der Dinge, 2020. Literatur, Publikationsart Ausstellungskatalog Schlagworte AusstellungHandel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen KulturgüternMuseumNS-Verfolgter/NS-VerfolgteSammler/Sammlerin
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Rosmus: Wintergrün, 1993. Literatur, Publikationsart Monographie
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Bischof (Hg.): KUR - Kunst und Recht, 2006- Literatur, Publikationsart Zeitung/Zeitschrift
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Beck: Die Konfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945 bis 1949, 1995. Literatur, Publikationsart Universitätsdissertation/Masterarbeit
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Deinert: Kulturgutverluste in der SBZ und der DDR. Nur ein 'Ostthema'?, 2020. Literatur, Publikationsart Aufsatz
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Lindenau: Beschlagnahmt nach Befehl Nr. 124. Die Grafiksammlung von Georg Jentsch, 2021. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte Sammlung
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Schweisfurth: SBZ-Konfiskationen privaten Eigentums 1945 bis 1949 - völkerrechtliche Analyse und Konsequenzen für das deutsche Recht, 2000. Literatur, Publikationsart Monographie Schlagworte Bodenreform
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Berswordt-Wallrabe: Entzug von Kunst und Kulturgut in der DDR, 2011. Literatur, Publikationsart Aufsatz
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.): Händler und Sammler, 2024. Literatur, Publikationsart Sammelband Schlagworte KunsthandelMuseumSammlung
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Merseburger: Ein Fall von vielen. Zur "Schlossbergung" in Börln, 2021. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte Schlossbergung
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Scheunemann: Bodenreform und Museum. Sicherstellung, Bergung und Verwertung von enteignetem Kunst- und Kulturgut in der SBZ und DDR, 2019. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte Bodenreform
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Ulferts: Schlossbergung in Thüringen. Bestände von Burg Bodenstein in den Weimarer Sammlungen, 2018. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte SchlossbergungBodenreform