Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand Oldenburgische Personenstandsregister

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00002207
letzte Aktualisierung
29.12.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Bestand
Beschreibung
Enthält: Landkreis Ammerland mit den Standesämtern Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede, Westerstede, Wiefelstede;Landkreis Cloppenburg mit den Standesämtern Barßel, Bösel, Cappeln, Cloppenburg, Emstek, Essen (Oldenburg), Friesoythe, Garrel, Lastrup, Lindern, Löningen, Molbergen, Saterland;Landkreis Friesland mit den Standesämtern Bockhorn, Jever, Sande, Schortens mit Oestringen (Sande u.a.), Varel, Wangerland (1933-1948, dann Hohenkirchen, ab 1971 Wangerland), Wangerooge (1860/76-1884 Minsen, dann Wangerooge), Neuenburg bzw. Zetel (ab 1972 Zetel), Sandel (1933-1948 Oestringen, ab 1948 Cleverns-Sandel, ab 1972 Stadt Jever), Accum (1933-1948 Kniphausen, dann Sillenstede, ab 1972 Schortens), Cleverns-Sandel (1933-1948 Oestringen, ab 1972 Stadt Jever), Gödens/Neustadtgödens (ab 1972 Sande), Hohenkirchen (1933-1948 Wangerland, ab 1971 wieder Wangerland), Hooksiel (erst ab 1948, ab 1972 Wangerland), Middoge (1933-1948 Wangerland, dann Tettens, ab 1971 Wangerland), Minsen (ab 1971 Wangerland), Oldorf (1933-1948 Wangerland, dann Hohenkirchen, ab 1972 Wangerland), Pakens (1933-1948 Minsen, dann Hooksiel, ab 1972 Wangerland), Sillenstede (1933-1948 Kniphausen, dann wieder Sillenstede, ab 1972 Schortens), St. Joost (1933-1948 Minsen, ab 1972 Wangerland), Tettens (1933-1948 Wangerland, ab 1971 Wangerland), Waddewarden (1933-1948 Minsen, ab 1972 Wangerland), Wiarden (ab 1933 Minsen, ab 1971 Wangerland), Wiefels (1933-1948 Wangerland, dann Tettens, ab 1971 Wangerland), Wüppels (1933-1948 Minsen, dann Hooksiel, ab 1972 Wangerland), Westrum (1933-1948 Wangerland, ab 1972 Wangerland);Landkreis Oldenburg mit den Standesämtern Dötlingen, Ganderkesee, Großenkneten, Harpstedt, Hatten, Hude, Wardenburg, Wildeshausen;Landkreis Vechta mit den Standesämtern Bakum, Damme, Dinklage, Goldenstedt, Holdorf, Lohne, Neuenkirchen-Vörden, Steinfeld (Oldenburg), Vechta, Visbek;Landkreis Wesermarsch mit den Standesämtern Berne, Brake, Butjadingen, Elsfleth, Jade, Lemwerder (Altenesch), Nordenham, Ovelgönne, Stadland (Rodenkirchen), Abbehausen, Altenhuntorf, Bardenfleth, Bardewisch, Blexen, Burhave, Eckwarden, Esenshamm, Golzwarden, Großenmeer, Hammelwarden, Langwarden, Neuenbrok, Neuenhuntorf, Oldenbrok, Schwei, Schweiburg, Seefeld, Stollhamm, Strückhausen, Tossens, Waddens, Warfleth, Stedingen, Moorriem.| Klassifikation: Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg> 2. Staatliches Archivgut, Neuere Bestände> 2.1. Allgemeine Verwaltung / Polizei
Laufzeit
1876-1991
Signatur
NLA OL Rep 450
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Oldenburg
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthält
    Bestand Oldenburgische Personenstandsregister: Eheregister des Standesamts Berne~Erstregister~Band
  • Enthält
    Bestand Oldenburgische Personenstandsregister: Geburtsregister des Standesamts Berne~Erstregister~Band

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Niedersächsisches Landesarchiv

Links

  • Website Findmittel
    http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b2761
    Arcinsys - Niedersächsisches Landesarchiv
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien