Körperschaft
Deutsche Kolonialgesellschaft
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Abkürzung
DKG
Weitere Informationsquelle
GND
31.08.2021
Weitere Bezeichnung
Deutsche Kolonial-Gesellschaft
Weitere Informationsquelle
GND
31.08.2021
Englisch (p)
German Colonial Society
Weitere Informationsquelle
Wikidata
31.08.2021
Französisch (p)
Société coloniale allemande
Weitere Informationsquelle
Wikidata
31.08.2021
Bestehen
19.12.1887-1936
(Gründung 1887 duch die Zusammenlegung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation und 1936 in den Reichskolonialbund aufgegangen.)
Literaturangabe
2015
Ortsbezug
Standort
Literaturangabe
1920
Tätigkeitsbereich
Organisation
Die Gesellschaft trat für eine expansive Kolonialpolitik ein und entwickelte sich mit einer Mitgliederzahl von ca. 43.000 Personen im Jahr 1914 zu einem einflussreichen politischen Akteur. Neben der Ausweitung und Sicherung des deutschen Kolonialbesitzes trat sie zudem für die wirtschaftliche Nutzung und wissenschaftliche Erforschung der Kolonien ein. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs setzte sie sich für eine Wiedererlangung der deutschen Kolonien ein.
Literaturangabe
2015
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Vorgänger
- VorgängerLiteraturangabe2015
- NachfolgeDie DKG ging 1936 in den RKB auf.Literaturangabe2015
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Deutsches Kolonial-Lexikon, Band I, S. 302 ff.)