Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Dingeldey: Johann Friedrich August Tischbein (1750-1812), 1924.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00005601
letzte Aktualisierung
14.02.2024
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Helmut Dingeldey: Johann Friedrich August Tischbein (1750-1812). Zur Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen des Künstlers im Leipziger Kunstverein, in: Cicerone (1924), Heft 10, S. 438-450.

Publikationssprache
deutsch

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Leipziger Kunstverein

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Provenienzforschung an der Museumslandschaft Hessen Kassel zu den Gemäldeerwerbungen zwischen 1933 und 1945

Schlagworte

  • Künstler/Künstlerin

Links

  • Worldcat
    https://search.worldcat.org/de/title/1296338467
  • Digitalisat
    https://doi.org/10.11588/diglit.41564#0462
    Universitätsbibliothek - Universität Heidelberg
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien