Person
Briggs, Ella
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Namensalternative
Baumfeld, Ella
Weitere Informationsquelle
GND
11.10.2023
Namensalternative
Briggs-Baumfeld, Ella
Weitere Informationsquelle
GND
11.10.2023
Lebenszeit
05.03.1880 - 20.06.1977
Weitere Informationsquelle
GND
11.10.2023
Ortsbezug
Tätigkeitsbereich
Bauwesen
Architektin und Innenarchitektin.
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Familiäre Beziehungen
Tochter von
Baumfeld, Josef
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Tochter von
Baumfeld, Caroline geb. Brück/Bryk
(geb. 06.06.1842, gest. 1935)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Schwester von
Maurice
(geb. 06.10.1868, gest. 04.03.1913)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Schwester von
31.03.2018
Schwester von
Friederike
(geb. 05.03.1873, gest. 22.06.1943)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Ehefrau von
Briggs, Walter J. (Jurist)
(16.09.1907-1912)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Biographische Angaben
1912 ging Ella Briggs in die USA, wo sie in New York und Philadelphia arbeitete.
(1912)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
1950, 1951, 1955 und 1959 reichten von England aus Ella und ihr Bruder Friedrich Baumfeld mehrere Klagen auf Wiedergutmachung in Berlin ein. Dabei ging es um Hausrat, Kunst- und Kulturgüter, eine Lebensversicherung, Vermögenswerte und ein Bankkonto. Nach dem Tod ihres Bruders 1953 führte Ella Briggs als Erbin die Klagen alleine fort, der Ausgang der Verfahren gegen das Deutsche Reich ist nicht bekannt. Ein Verfahren gegen eine Privatperson aufgrund offener Bargeldforderungen endete mit einem Vergleich.
(1950, 1951, 1955, 1959)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia - Ella Briggs
11.10.2023
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug