Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Arellano, Stillleben mit Blumen in einer Vase, Lost Art-ID: 478467

Projekt-ID
BG478467
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000461
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich. 

Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.

Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.

Provenienzbericht zu Arellano, Stillleben mit Blumen in einer Vase, Lost Art-ID: 478467

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Felzmann, 15.10.2018.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Central Collecting Point (Wiesbaden) / CCP Wiesbaden

Archivalien

  • Verweist auf
    Records Concerning the Central Collecting Points: Wiesbaden Administrative Records, Restitution Claim Records, Claim: Gurlitt, Hildebrand
  • Verweist auf
    Property Card Index
  • Verweist auf
    Bestand B323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München: Bericht von Captain Jean Vlug [...] und Ermittlungen gegen Kajetan Mühlmann

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Hoffmann, Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956, 2016.
  • Verweist auf
    Langemeyer, Gerhard, ed. Stilleben in Europa: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 25. November 1979 – 24. Februar 1980; Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 15. März – 15. Juni 1980. Münster: Westf. Landesmuseum, 1979
  • Verweist auf
    Grimm, Claus. Stilleben: Die niederländischen und deutschen Meister, Stuttgart: Belser, 1988
  • Verweist auf
    Felix Scheffler: Das spanische Stillleben des 17. Jahrhunderts. Theorie, Genese und Entfaltung einer Bildgattung. Frankfurt am Main: Iberoamericana, 2000
  • Verweist auf
    Ira Oppermann, das Spanische Stilleben im 17. Jahrhundert: Vom fensterlosen Raum zur lichtdurchfluteten Landschaft. Reimer: Dietrich, 1. Auflage, April 2007.
  • Verweist auf
    Pérez Sánchez, Alfonso Emilio. Juan de Arellano: 1614-1676. Madrid: Fundacion Caja Madrid, 1998 Sander, Jochen (ed.). Die Magie der Dinge: Stilllebenmalerei 1500 - 1800; eine Ausstellung des Städel Museums Frankfurt und des Kunstmuseums Basel in
  • Verweist auf
    Kulturstiftung der Länder, and Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, eds. Juan de Arellano: Blumenstillleben. Vol. 332 of Patrimonia. Berlin/Dresden: 2008.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien