Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Ostade, Mann mit Trinkgefäß, Lost Art-ID: 478457

Projekt-ID
BG478457
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000076
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich. 

Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.

Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.

Provenienzbericht zu Ostade, Mann mit Trinkgefäß, Lost Art-ID: 478457

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Felzmann, 22.11.2016.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Archivalien

  • Verweist auf
    Roberts Commission - Protection of Historical Monuments, Card File on Art-Looting Suspects, p. 140 | Records Concerning the Central Collecting Points: OMGUS Records, p. 225ff.
  • Verweist auf
    Bestand B323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München: Bericht von Captain Jean Vlug [...] und Ermittlungen gegen Kajetan Mühlmann

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Schnackenburg, Bernhard. “Die Anfänge des Bauerninterieurs bei Adriaen van Ostade”, pp. 158– 169. In: Oud Holland, Vol. 85, No. 3, 1970.
  • Verweist auf
    Schnackenburg, Bernhard. Adriaen van Ostade: Isack van Ostade: Zeichnungen und Aquarelle: Gesamtdarstellung mit Werkkatalogen. Hamburg, E. Hauswedell, 1981. [cf. no. 364]
  • Verweist auf
    Logan, Anne-Marie. Review of Bernhard Schnackenburg, Adriaen van Ostade: Isack van Ostade: Zeichnungen und Aquarelle, pp. 80–82. In: Master Drawings, vol. 22, no. 1 (Spring 1984)
  • Verweist auf
    Godefroy, Louis. The Complete Etchings of Adriaen van Ostade. 1 Ed., Paris: self-publ., 1930; 2 Ed., rev. and enl., Amsterdam: Meulenhoff/Landshoff 1990.
  • Verweist auf
    Gaedertz: Adrian van Ostade, 1869.
  • Verweist auf
    Van de Wiele Marguerite, Les freres van Ostade, in: Paris : Libr. de l'art ; [s.a.] 110 S.
  • Verweist auf
    Rosenberg Adolph, Adriaen und Isack van Ostade. Mit 107 Abb. nach Gemälden, Zeichnungen u. Radierungen, Bielefeld u. Leipzig, Velhagen u. Klasing, 1900.
  • Verweist auf
    R. Klessmann, 'Adriaen van Ostade, Isack van Ostade - Zeichnungen und Aquarelle. Gesamtdarstellung mit Werkkatalogen', The Burlington Magazine 128 (1986), S. 433-434.
  • Verweist auf
    Anja Ebert, Die Bauernmalerei Adriaen van Ostades, dissertatie in voorbereidng, Institut für Kunst und ihre Didaktik Dortmund (bron: Kunstchronik 2005/8, p. 417)
  • Verweist auf
    Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts. Band 1-10, Esslingen, Neff, 1923
  • Verweist auf
    Bernt Walther, Die niederländischen Zeichner des 17. Jahrhunderts. Band 1-2. München, Bruckmann, 1957.
  • Verweist auf
    Annuare de la Curiosite et des Beaux- Arts: Paris – Departements – Etranger, 1920, S. 31
  • Verweist auf
    Galeries Georges Petit Versteigerung der Sammlung Lebœuf de Montgermon 16.-19. Juni 1919, Lot 203, S. 143.
  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel, Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts. Auct. cat. Berlin, 3–5 November 1924.
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union. Auct. cat. Leipzig, 11–13 November 1930.
  • Verweist auf
    C. G. Boerner Kupferstiche und Radierungen des XV.–XVII. Jahrhunderts aus einer alten Sammlung. Auct. cat. Leipzig, 3 May 1932.
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Graphik alter Meister aus verschiedenem Besitz, dabei bedeutende Blätter von Albrecht Dürer, Lucas van Leyden, A. van Ostade, Rembrandt, Auct. cat. Leipzig, 18 February 1942.
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Katalog der hinterlassenen Kunst-Sammlung des Herrn Julius Rosenberg in Kopenhagen: hervorragende Werke des Rembrandt und Ostade, alte Niederländer, Radierungen und Handzeichnungen, Handbücher ; Versteigerung zu Leipzig, 1. Mai 1901 [ff]
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Kupferstiche und Radierungen des XV. - XVII. Jahrhunderts aus einer alten Sammlung: einige seltene Meister des XV. Jahrhunderts, Hauptblätter Dürers und Rembrandts ; eine kleine Ostade-Sammlung und einige andere Beiträge aus Privatbesitz ;
  • Verweist auf
    Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein, Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVIII. Jahrhunderts: Dürer, Rembrandt, Ostade; deutsche Kleinmeister, Miniaturen, Porträtsstiche (...); Versteigerung 23. Juni 1938 (Bern, 1938)
  • Verweist auf
    Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein, Original-Graphik alter Meister: Canale, Dürer, Ostade, Rembrandt u.a.; Versteigerung 17. November 1945 (Katalog Nr. 37) (Bern, 1945)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin: Kupferstiche alter Meister, 22. - 26. November 1920 (Katalog Nr. 130) (Leipzig, 1920)
  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel, Kupferstiche Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts: darunter kostbare Blätter von Dürer und Rembrandt, das fast vollständige radierte Werk von Adriaen van Ostade (...) Berlin, 3.
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Kupferstiche und Radierungen des XV. - XVII. Jahrhunderts aus einer alten Sammlung: einige seltene Meister des XV. Jahrhunderts; (...) eine kleine Ostade-Sammlung und einige andere Beiträge aus Privatbesitz, 3. Mai 1932 (Katalog Nr. 178)
  • Verweist auf
    Hôtel Drouot, Les ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures a l'Hotel Drouot: Septembre 1941 a juillet 1942 (Paris, 1942)
  • Verweist auf
    Hôtel Drouot, Les ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures a l'Hotel Drouot: Octobre 1940 a juillet 1941 (Paris, 1941)
  • Verweist auf
    Hôtel Drouot, Me Alph. Bellier, Tableaux anciens: par ou attribués à A. Blomaert, (...) ; dont la vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Hotel Drouot, 23 novembre 1942 (Paris, 1942)
  • Verweist auf
    Hôtel Drouot, Etienne Ader, Commissaire-Priseur, Catalogue des objets d'ameublement principalement du XVIIIe siècle: très belles gravures anciennes des XVIIIe et XIXe siècles (…), les lundi 7 et mardi 8 juin 1943 (Paris, 1943)
  • Verweist auf
    Hôtel Drouot, Me Ed. Champetier de Ribes, Commissaire Priseur, Tableaux anciens: par van Aelst ... et principalement de l'école hollandaise; (...) Hotel Drouot, 6 mars 1942 (Paris, 1942)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Adriaen van Ostade: Die Schönsten Radierungen. Düsseldorf, 5–25 Oktober 1985.
  • Verweist auf
    Annuaire de la curiosité et des beaux-arts, Paris 1920, S. 31.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien