Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Provenienzmerkmal

Exlibris Karl Koetschau

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/prm00000172
letzte Aktualisierung
14.02.2022
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Merkmalsart
Exlibris
Beschriftung
BVECHERZEICHEN KARL KOETSCHAV
Beschreibung

Darstellung eines Mannes vor einem Fenster sitzend und eine weibliche Statuette betrachtend. Das Fenster eröffnet den Blick auf eine Flusslandschaft. Die Szene wird gerahmt von zwei goldfarbenden Balken; der obere mit der Beschriftung "Bvecherzeichen" und der untere mit der Beschriftung "Karl Koetschav".

Beschreibung

Form
Hochformat, rechteckig
Länge
4,05
cm
Breite
2,5
cm
Farbe
Farbe
gold
(Umrahmung)
Farbe
braun
(Fenster)
Farbe
blau
(Himmel | Wasser)
Material
Papier
Technik
Druckverfahren

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verwendet von
    Koetschau, Karl
    Weitere Informationsquelle
    Deutsche Fotothek
    03.12.2019

Links

  • Website Digitalisat
    http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71549700
    Deutsche Fotothek
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur