Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Nachlass Fritz von Borries

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00001141
letzte Aktualisierung
07.02.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Bestandsart
Bestand
Beschreibung
Enth.: Sammelmappe Fritz von Borries | Klassifikation: 05 Private Archive, 05.5 Familienarchive und Nachlässe
Laufzeit
1892-1975
Signatur
AHL 05.5 Borries, Dr. Fritz von - K013
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Lübeck
Getty
,
GeoNames

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Archiv der Hansestadt Lübeck

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Nay, Ostseefischer und Boote am Strand, Lost Art-ID: 478554

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Museum
  • Nachlass

Links

  • Website Findmittel
    https://www.stadtarchiv-luebeck.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3730#30352e3520…
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien