historische Ausstellung
Die Erste Ausstellung der Redaktion Der Blaue Reiter
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung zeigte 43 im Katalog verzeichnete sowie mindestens 5 weitere Werke von folgenden Künstlern: Henri Rousseau, Albert Bloch, David und Wladimir Burljuk, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Elisabeth Epstein, Eugen von Kahler, Wassily Kandinsky, August Macke, Franz Marc, Gabriele Münter, Jean-Bloé Niestlé und Arnold Schönberg.
Die Ausstellung ging anschließend auf Tournee in weitere Städte, unter anderem in den Gereonsklub nach Köln und in Herwarth Waldens neu eröffnete Galerie Der Sturm in Berlin. In der Wanderausstellung waren zusätzlich Werke von Jawlensky und Werefkin zu sehen. Weitere Stationen bis zum Jahr 1914 waren Bremen, Hagen, Frankfurt, Hamburg, Budapest, Oslo, Helsinki, Trondheim und Göteborg. (Quelle: Wikipedia, letzter Zugriff 02.01.2023)
Die Ausstellung ging anschließend auf Tournee in weitere Städte, unter anderem in den Gereonsklub nach Köln und in Herwarth Waldens neu eröffnete Galerie Der Sturm in Berlin. In der Wanderausstellung waren zusätzlich Werke von Jawlensky und Werefkin zu sehen. Weitere Stationen bis zum Jahr 1914 waren Bremen, Hagen, Frankfurt, Hamburg, Budapest, Oslo, Helsinki, Trondheim und Göteborg. (Quelle: Wikipedia, letzter Zugriff 02.01.2023)
Zeitraum
bis 1914 als Wanderausstellung
Ortsbezug
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- BeteiligterIn den Räumen der Galerie Thannhauser fand die Ausstellung statt.Weitere InformationsquelleWikipedia02.01.2023
- VeranstalterDas Redaktionsteam Wassily Kandinsky und Franz Marc organisierte die Ausstellung in München.Der Blaue ReiterWeitere InformationsquelleWikipedia02.01.2023