Auktion
Neue Dresdner Galerie <Dresden>: 16. Dresdner Kunstauktion, 06.12.1980.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Zeitraum
06.12.1980
Ortsbezug
Auktionsort
Literaturangabe
2020
Beschreibung
Insgesamt wurden 324 Werke, darunter überwiegend Grafik, Aquarelle sowie einige Gemälde und Skulpturen, von 124 Künstlerinnen und Künstlern, wie Josef Hegenbarth, Karl-Georg Hirsch, Günter Horlbeck, Hans Jüchser, Gerhard Kettner, Wolfgang Mattheuer, Arno Mohr, Curt Querner, Nuria Quevedo, Thomas Ranft, Hans Theo Richter und Werner Tübke, aufgerufen. Zum internationalen Angebot der Auktion gehörten Blätter u. a. von Hans Arp, Max Bill, Eduardo Chillida, HAP Grieshaber, Anatoli Kaplan und Antoni Tàpies sowie Künstlerplakate von Georges Braque, Marc Chagall, Roy Lichtenstein und Pablo Picasso. (Quelle: Christin Müller-Wenzel, Der Staatliche Kunsthandel in der DDR – ein Kunstmarkt mit Plan? Ein Kompendium, Halle 2021.)
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- VeranstalterLiteraturangabe2020
- AuktionatorDer Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts, Werner Schmidt, führte als Auktionator die Versteigerungen in der Neuen Dresdner Galerie mit Druckgrafik, Malerei, Zeichnung, Photographie, Skulptur und Plakaten durch.Literaturangabe2020
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Zugehöriger Katalog