Körperschaft
Kulturbund zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Abkürzung
Kulturbund z.d.E.D
Weitere Informationsquelle
GND
25.03.2021
Abkürzung
KB
Weitere Informationsquelle
GND
25.03.2021
Namensalternative
Deutscher Kulturbund (Nachfolger)
(ab 1958)
Weitere Informationsquelle
GND
17.06.2022
Namensalternative
Kulturbund der DDR
(1974-1990)
Weitere Informationsquelle
Glossar SBZ/DDR
17.06.2022
Bestehen
1945-1990
Weitere Informationsquelle
GND
25.03.2021
Ortsbezug
Wirkungsort
16.03.2017
Tätigkeitsbereich
Organisation
Weitere Informationsquelle
GND
25.03.2021
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Beziehung zuGründungsmitgliedWeitere InformationsquelleGND17.06.2022
- Leitende PositionSchirmer war 1963 Mitglied des Präsidialrats des Kulturbundes der DDR und war von 1963 bis 1990 Abgeordneter der Volkskammer der DDR als Vertreter der Kulturbundes und Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten. 1965 war er stellvertretender Vorsitzender der Fraktion des Kulturbundes in der Volkskammer. 1972 war er Mitglied des Präsidiums des Kulturbundes.30.11.2020
- Beziehung zuSchnabel war Mitglied des Kulturbundes der DDR.30.11.2020
Sammlungen
- BeteiligterDurch Unterstützung des Kulturbundes wurde die Sammlung Dörfler nicht ausgelagert, um Wohnraum in Radebeul zu schaffen. (09.1953)16.03.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleGlossar SBZ/DDR17.06.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleGlossar SBZ/DDR17.06.2022
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleGlossar SBZ/DDR17.06.2022