Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Bandle u. a.: Case Five Italian Paintings – Gentili di Giuseppe Heirs v. Musée du Louvre and France, 2012.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00003445
letzte Aktualisierung
28.04.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Anne Laure Bandle, Alessandro Chechi, Marc-André Renold: Case Five Italian Paintings – Gentili di Giuseppe Heirs v. Musée du Louvre and France, Platform ArThemis (http://unige.ch/art-adr), Art-Law Centre, University of Geneva, 2012.

Publikationssprache
englisch

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Gentili di Giuseppe, Federico

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Federico Gentili di Giuseppe

Schlagworte

  • Jüdische:r Sammler:in

Links

  • Digitalisat
    https://plone.unige.ch/art-adr/cases-affaires/five-italian-paintings-2013-genti…
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien