Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Deinert: Kulturgutverluste in der SBZ und der DDR. Nur ein 'Ostthema'?, 2020.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00002547
letzte Aktualisierung
23.01.2023
Forschungskontext
  • Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

Grunddaten

Literaturangabe

Mathias Deinert: Kulturgutverluste in der SBZ und der DDR. Nur ein 'Ostthema'?, in: Ute Christina Koch, LWL- Museumsamt für Westfalen (Hg.): Die Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrhein-westfälischen Sammlungen, (Ausstellungskatalog zur Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen in Kooperation mit dem LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, LVR-Museumsberatung), Münster 2020, S. 82-95.

Publikationssprache
deutsch

Weitere Informationen und Quellen

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Koch, LWL-Museumsamt für Westfalen (Hg.): Die Geschichte der Dinge, 2020.

Links

  • Worldcat
    http://www.worldcat.org/oclc/1220919540
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur