Digitale Quelle
Hamburger Adressbücher, 1690-1979.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Literaturangabe
Hamburger Adressbücher, 1690-1979.
Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
Digitale Versionen aller Adressbücher und älterer Fernsprechbücher, die zu Adressen Auskunft geben im Gebiet des heutigen Hamburg (unabhängig davon, seit wann der Gebietsteil zu Hamburg gehört; für alle Jahre), in den früher zu Hamburg, heute zu anderen Bundesländern gehörigen Gebieten (für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zu Hamburg) | Enthält: Hamburgische Adressbuch, Hamburger Adressbuch, Hamburgum literatum, Jetzt belebte Hamburg, Altonaische Adressbuch, Altonaer Adressbuch, Adressbücher für Bergedorf und die Vierlande, Harburg-Wilhelmsburg, Wandsbek, Rahlstedt, Blankenese und die Elbvororte, Adressbücher für Cuxhaven und Geesthacht (Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Hamburger Adressbücher).
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist auf(Hamburger Adressbuch für 1868, Personen- und Firmenverzeichnis: zweiter Abschnitt, Alphabetteil, Seite II/ 201)
- Verweist auf(Hamburger Adressbuch für 1868, Personen- und Firmenverzeichnis: zweiter Abschnitt, Alphabetteil, Seite II/ 201)