Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Parisot: The Gentili di Giuseppe Case in France, 2001.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00003422
letzte Aktualisierung
21.06.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Véronique Parisot: The Gentili di Giuseppe Case in France, in: International Journal of Cultural Property , Volume 10 , Issue 2 , January 2001, S. 264 – 275.

Publikationssprache
englisch

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Gentili di Giuseppe, Federico
  • Verweist auf
    Musée du Louvre

Ereignisse

  • Verweist auf
    Hôtel Drouot <Paris>: Succession de M. Gentili di Giuseppe (Première Vente), 23.-24.04.1941

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Federico Gentili di Giuseppe
  • Verweist auf
    Kunstsammlung Hermann Göring

Links

  • Worldcat
    http://www.worldcat.org/oclc/773837337
  • Digitalisat
    https://doi.org/10.1017/S0940739101771330
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien