Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Monographie

Selig: "Arisierung" in München, 2004.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit10002744
letzte Aktualisierung
23.01.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Wolfram Selig: "Arisierung" in München. Die Vernichtung jüdischer Existenz 1937 - 1939, Berlin 2004.

Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
1937 existierten in München noch über 1800 jüdische Firmen, vom Einmann-Betrieb eines kleinen Handlungsreisenden bis zum großen Kaufhaus oder zur Fabrik, die bis 1939 "arisiert" oder liquidiert wurden. Wolfram Selig dokumentiert die Eliminierung dieser Gewerbebetriebe. Damit wird erstmals der Versuch unternommen, für eine Großstadt alle in den einschlägigen Akten feststellbaren Einzelfälle von "Arisierung" darzustellen und damit den Umfang dieser rücksichtslos durchgeführten Enteignung der jüdischen Bevölkerung in ihrem ganzen Ausmaß zu veranschaulichen. Sie bedeutete letztlich die Vernichtung der Existenzgrundlage der meisten damals in der Hauptstadt der Bewegung" lebenden Juden. (Quelle: worldcat, letzter Zugriff 18.01.2021)

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach
  • Verweist auf
    Bornheim, Walter
  • Verweist auf
    Wallach, Moritz

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Julianenhof 1933-1955 als Ort von Geld- und Kunsttransfer
  • Projektbezug
    Die Ankaufpolitik des Münchner Stadtmuseums in den Jahren 1933 bis 1945
  • Projektbezug
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen auf Wagen" [...]
  • Projektbezug
    Erwerbungen für die Formsammlung der Stadt Braunschweig 1941-1944
  • Projektbezug
    Erwerbungen des DLM Offenbach in den Jahren 1933-1945
  • Projektbezug
    Provenienzforschung Asiatika-Sammlung Philipp Fürchtegott Reemtsma
  • Projektbezug
    Strukturierte Untersuchung des Bestandes der Städtischen Sammlung auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke, speziell der Zugangsjahre 1941 bis 1945

Schlagworte

  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte
  • antisemitisch verfolgt
  • NS-Organisation

Links

  • Website Findmittel
    http://d-nb.info/970050003
    Nachweis DNB
  • WorldCat
    http://www.worldcat.org/oclc/231987375
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien