Person
Ehrlich, Hedwig
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Geburtsname
Pinkus, Hedwig
Weitere Informationsquelle
GND
27.08.2021
Lebenszeit
30.06.1864-21.12.1948
Weitere Informationsquelle
Website Stolpersteine Frankfurt am Main
27.08.2021
Ortsbezug
Wohnort
10.10.2019
Emigrationsort
13.07.2018
Tätigkeitsbereich
Sammeltätigkeit
Kunstsammlerin von Gold- und Silberschmiedearbeiten
Literaturangabe
2019
Familiäre Beziehungen
Tochter von
Pinkus, Joseph
(geb. 26.10.1829, gest. 09.01.1909)
13.07.2018
Ehefrau von
(ab 1883)
13.07.2018
Biographische Angaben
Erbe:
Hedwig Ehrlich erbte einen Teil der Silbersammlung ihres Vaters Joseph Pinkus.
(nach 1909)
10.10.2019
13.07.2018
Emigration in die USA. Zuvor deponierte sie ihre Kunstsammlung in der Dresdner Bank in Frankfurt, wo sie beschlagnahmt und anschließend verwertet wurde.
(07.1941)
Weitere Informationsquelle
Website Stolpersteine Frankfurt am Main
27.08.2021
Im Rahmen eines Wiedergutmachungsverfahrens wurde 1966 ein Teilvergleich zwischen Hedwig Ehrlich und dem Antragsgegener (Deutsches Reich, vertreten durch die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main) geschlossen. Der Antragsgegner sollte an Hedwig Ehrlich wegen entzogener 12 Kunstgegenstände den Betrag von 12.950 DM zahlen.
(11.03.1966)
10.10.2019
Beziehungen
Sammlungen
- Sammlungsbesitzer
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in