Person
Meinecke, Adolph Carl Emil
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
1830-
(Sterbedatum unbekannt)
29.03.2022
Ortsbezug
Geburtsort
29.03.2022
Emigrationsort
29.03.2022
Wohnort
29.03.2022
Tätigkeitsbereich
Gewerbe
Inhaber eines Importgeschäfts für Spielzeug und andere Waren. Nach Einstieg des Sohnes Adolph Meinecke ins Unternehmen Umbenennung zu A. Meinecke & Son. Während des amerikanischen Bürgerkriegs begann Adolph Carl Emil Meinecke ab 1861 Spielzeug und Korbwaren herzustellen.
(ab 1855)
29.03.2022
Sammeltätigkeit
Erwerbung eines Gipsabgusses eines Angehörigen der First Nations sowie Erwerbung von Naturalien, Fossilien, Tieren und Herbarien.
29.03.2022
Familiäre Beziehungen
Sohn von
Meinecke, Ferdinand
29.03.2022
Sohn von
Meinecke, Sophie Catharine geb. Lübben
29.03.2022
Ehemann von
Meinecke, Marie Louise geb. Krafft
(geb. 1830, gest. 1894 )
29.03.2022
Vater von
Meinecke, Ferdinand
(geb. 1856)
29.03.2022
Vater von
Meinecke, Adolph
(geb. 1858)
29.03.2022
Biographische Angaben
29.03.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- SammlungsbeziehungAdolph Carl Emil Meinecke verkaufte 1889 einen Gipsabgusses eines Angehörigen der First Nations an das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Im gleichen Jahr sandte er an das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Asbest, Mica und Silbererz aus Kanada, Fossilien aus Illinois, Wisconsin und North und South Dakota und Vögel aus Milwaukee an das Museum. 1893 folgten 47 Käfer und 80 Schmetterlinge aus Nordamerika, 1895 folgten u.a. Herbarien, Tierbälge, Schlangen, Eier, Mineralien, 1896 4 Muscheln aus New Jersey, 1897 Mineralien, Pertrefacten, Schmetterlinge, Käfer, Literatur, 1888 1 tropischer Tausendfüßler, 3 Schlangen, 1898 Carborundum und 1900 2 Schnee-Eulen.29.03.2022
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in