Person
Wiese, Erich
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Wiese, Erich Friedrich Wilhelm
Weitere Informationsquelle
GND
06.08.2021
Lebenszeit
30.08.1891-24.11.1979
29.10.2015
Ortsbezug
Geburtsort
29.10.2015
Sterbeort
29.10.2015
Wohnort
16.03.2017
Wohnort
16.03.2017
Wohnort
16.03.2017
Tätigkeitsbereich
Museumswesen
Kunsthistoriker und Kurator am Schlesischen Museum der Bildenden Künste (Breslau), ab 1929 Direktor: Er erweiterte die Sammlung vor allem um Werke expressionistischer Künstler.
(1925-23.06.1933)
29.10.2015
Bildung und Wissenschaft
Als Privatgelehrter und -wissenschaftler in Hirschberg im Riesengebirge tätig.
(1933-1945)
29.10.2015
Kunsthandel
Als Kunsthhändler und Antiquar in Hirschberg im Riesengebirge tätig.
(1933-1945)
29.10.2015
Bildung und Wissenschaft
Arbeit als Privatgelehrter in Bensheim-Auerbach.
(nach 1945)
29.10.2015
Kunsthandel
Als Antiquar in Bensheim-Auerbach tätig.
(nach 1945)
29.10.2015
Museumswesen
Tätigkeit als Direktor im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
(1950-1959)
29.10.2015
Sammeltätigkeit
Kunstsammler, spezialisiert auf Hintergrundmalerei.
16.03.2017
Biographische Angaben
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Germanistik und Vorgeschichte. Promotion 1920 mit der Arbeit "Die Breslauer Holzplastik von ihren Anfängen bis zum Ausgang des weichen Stils" an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Breslau.
(1920)
16.03.2017
Absetzung als Direktor am Schlesischen Museum der Bildenden Künste (Breslau) durch die Nationalsozialisten, da er wegen seines Engagements für die moderne Kunst als unerwünscht galt.
(23.06.1933)
16.03.2017
Verlust seiner Sammlung von Hintergrundmalerei, die er in Schlesien zurücklassen musste oder kurz danach aus finanziellen Gründen veräußern musste.
(1945)
16.03.2017
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- FördererIntensive Auseinandersetzung mit dem Schaffen von Alexander Archipenko. (1920er Jahre)29.10.2015
- GeschäftsbeziehungAngebot von vier Plastiken an die Kunsthalle Mannheim im August 1949; Verkauf einer Plastik von Alexander Archipenko im November 1949.28.09.2018
- KontaktVerweis an Carl Otto Mueller auf mehrere Otto Mueller-Aquarelle und -Zeichnungen im Besitz von Hildebrand Gurlitt. (29.10.1930)Mueller, Carl Otto28.09.2018
- KontaktPott, Carlo29.10.2015
- Berater vonEr beriet die städtische Kulturverwaltung bei Ankäufen von Gemälden für die Städtische Kunstsammlung Darmstadt.30.07.2020
- Verweist aufVerweis auf mehrere Otto Mueller-Aquarelle und -Zeichnungen im Besitz von Hildebrand Gurlitt an Carl Otto Mueller. (29.10.1930)28.09.2018
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in