Provenienzbericht zu Delacroix, Vision (Biblische Szene), Lost Art-ID: 478146
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Delacroix, Vision (Biblische Szene), Lost Art-ID: 478146
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist aufLenthal, Jean
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
- Verweist aufVente Veuve Millet
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufExposition des œuvres d’Eugène Delacroix. Exh. cat., Société Nationale des Beaux-Arts, Paris, 1864.
- Verweist aufRobaut, Alfred. L'œuvre complet de Eugène Delacroix: peintures, dessins, gravures, lithographies, 1813–1863. Paris: Charavay Frères, 1885.
- Verweist aufEugène Delacroix. Exh. cat., Salon Paul Cassirer, Berlin, 4 November–4 December 1907.
- Verweist aufVon Delacroix bis Picasso: hundert Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen französischer Meister des XIX. Jahrhunderts. Exh. cat., Kunsthandlung Hugo Perls, Berlin, February–March 1925.
- Verweist aufEscholier, Raymond. Delacroix: Peintre, Graveur, Écrivain. 3 vols. Paris: Henri Floury, 1926–1929.
- Verweist aufExposition E. Delacroix. Exh. cat., Musée du Louvre, Paris, June–July 1930.
- Verweist aufRoger-Marx, Claude. Dessins et peintures des MaÎtres du XIXe siècle à nos jours: Choix de cinquante dessins de Eugène Delacroix. Paris: Braun, 1933.
- Verweist aufCatalogue des tableaux, aquarelles et dessins par Eugène Delacroix composant la collection M. Georges Aubry. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 11 March 1933.
- Verweist aufSérullaz, Maurice. Dessins d'Eugène Delacroix: 1798–1863. 2 vols. Paris: Réunion des Musées Nationaux, 1984.
- Verweist aufDelteil, Loys. Delacroix: The Graphic Work: A Catalogue Raisonné. 1st ed., Paris: self-publ., 1908; transl. and rev. by Susan Strauber, San Francisco: Alan Wofsy, 1997.
- Verweist aufDelacroix, Eugène, 1798-1863, Mémorial de l’exposition organisée à l’occasion du centenaire de l’artiste, par Maurice Sérullaz, Editions des Musées Nationaux/Ministère d’Etat Affaires Culturelles, Paris 1963.
- Verweist aufDelacroix, Le voyage au Maroc, Exposition Institut du Monde Arabe, 27. Sept 1994- 15. Jan 1995 (Commissaire général : Arlette Sérullaz), Flammarion, Paris 1995.
- Verweist aufIngres – Delacroix, Cat. d’exposition, Jan-Fév 1936, Palais des Beaux Arts/Bruxelles, Bruxelles 1936.
- Verweist aufPrat, Louis-Antonio, Dessins romantiques français, Musée de la vie romantique, PARIS musées, Paris 2001.
- Verweist aufVente Veuve Millet, Hôtel Drouot, 24-25 April 1894.