Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Systematische Provenienzprüfung der Druckgraphik im Bestand der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e. V.

Projekt-ID
LA01-I2021
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro00000092
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Beschreibung

Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Projekts zur Provenienzforschung, in dem es um die Prüfung von Gemälden, Zeichnungen und einer Skulptur ging, soll nun in einem Folgeprojekt die Druckgraphik im Eigentum des Vereins der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V. auf ihre Vorbesitzer hin untersucht werden. Zum 15. September 2021 hat die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Richter damit begonnen, diesen Teil der Sammlung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart zu erforschen. Das Projekt ist auf ein Jahr befristet. Zu prüfen ist ein Bestand von circa 235 Werken der Druckgraphik. Die Blätter bestehen zu einem großen Teil aus Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts, darunter wichtige Vertreter der Renaissance wie Hans Holbein der Jüngere, Andrea Mantegna, Martin Schongauer und Albrecht Dürer. Ein kleinerer Teil stammt aus dem 17. und 19. Jahrhundert, hier vor allem vertreten durch Rembrandt und Johann Elias Ridinger. Ein weiterer großer Teil setzt sich aus Druckgraphiken des 20. Jahrhunderts zusammen, darunter hochkarätige Vertreter der Klassischen Moderne und des Expressionismus in Deutschland wie Willi Baumeister, Max Beckmann, Lovis Corinth, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Max Liebermann, Emil Nolde, aber auch aus Frankreich wie André Masson, Marcel Duchamp, Marc Chagall und Georges Braque, aus Spanien wie Pablo Picasso und Salvador Dali, und auch einige Blätter von Edvard Munch und Wassily Kandinsky. Die Ergebnisse werden zum gegebenen Zeitpunkt auf der Website des Vereins publiziert.


(c) Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e. V.

Grunddaten

Projektkategorie
Systematische Prüfung von Sammlungsbeständen
Beschreibung Bestand
Sammlung
Zuwendungsempfänger
Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.
(Verwaltung)
Ansprechpartner
Susanne Keck
Geschäftsführung
+49 (0) 711 47040 - 285 oder 24 25 81
s.keck@freunde-der-staatsgalerie.de
Dr. Andrea Richter
Provenienzforschung
Bundesland
Baden-Württemberg
Projektlaufzeit
15.09.2021 - 15.12.2022
Ortsbezug
Ort
Baden-Württemberg
Getty
,
GeoNames
Standort
Deutschland, Stuttgart
Getty
,
GeoNames

Forschungsbericht und Materialien

Proveana liegt aktuell kein Forschungsbericht vor. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Bei Fragen erreichen Sie uns unter proveana@kulturgutverluste.de

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien