Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg Literatur, Publikationsart Digitale Quelle Schlagworte Datenbank
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Gemälde deutscher Meister des XIX. und XX. Jahrhunderts. Sammlung Oskar Skaller, Berlin, Nachlaß Rudolf Philipp Goldschmidt und anderer Privatbesitz, Auktion 1927. Literatur, Publikationsart Auktionskatalog Schlagworte Auktionskatalog
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Degener (Hg.): Wer ist's?, 1935. Literatur, Publikationsart Nachschlagewerk/Lehrmaterial Schlagworte Biografie
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Spitzer: Der Kunstsammler Johann Friedrich Lahmann als Entdecker, Bewahrer und Stifter, 1997. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte BiografieKunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Dieter Dowe, Karlhein Kuba, Manfred Wilke (Hg.): FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990), 2009. Literatur, Publikationsart Digitale Quelle
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Shortland: Lost Art. The Art Loss Register Casebook Volume One, 2021. Literatur, Publikationsart Monographie Schlagworte Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Beyond the dreams of avarice : the Hermann Goering collection Literatur, Publikationsart Monographie Schlagworte Kunstsammlung Hermann Göring
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Tuchel: Nationalsozialismus und christliche Kirchen, 2008. Literatur, Publikationsart Aufsatz
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Möller, Tschubarjan (Hg.): SMAD-Handbuch, 2009. Literatur, Publikationsart Sammelband
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Best.-kat.: Verzeichniss des Bestandes der Freiherrlich Carl von Rothschild´schen Sammlung Untermainquai No. 15, welche im Januar 1895 zur Vertheilung gelangt ist. Literatur, Publikationsart Bestandskatalog Schlagworte Sammlung
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Restitution und Neubeginn. Das Städel nach 1945, 2011. Literatur, Publikationsart Aufsatz
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Kriegsbedingt verlagertes Kulturgut Parzinger: Verdammt und vernichtet. Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart, 2021. Literatur, Publikationsart Monographie
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kellner: „Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne“. Tagebücher 1939-1945, 2017. Literatur, Publikationsart Monographie
Forschungskontext Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Förster, Hempel: Leipzig und die Freimaurer, 2008. Literatur, Publikationsart Monographie Schlagworte Freimaurerei
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Roman Norbert Ketterer (Hg.): Moderne Kunst. [Gemälde, Aquarelle, Graphik], 29. und 30. Mai 1959. Literatur, Publikationsart Auktionskatalog Schlagworte AuktionskatalogKunsthandel
Forschungskontext Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Bonnet u.a. (Hg.): Whose heritage?, 2017. Literatur, Publikationsart Sammelband Schlagworte Tagungsband
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Bächer: Hildebrand Gurlitt und der Markt für serielle Grafik, 2020. Literatur, Publikationsart Aufsatz Schlagworte Kunstfund Gurlitt
Forschungskontext Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Eckardt: Kolonialinstitut, 2010. Literatur, Publikationsart Aufsatz
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Vorländer: Die NSV, 1988. Literatur, Publikationsart Monographie Schlagworte NS-Organisation
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> (Hg.): Neuere deutsche Handzeichnungen [...] Alte, meist niederländische Handzeichnungen. [...] Deutsche Graphik des XIX. Jahrhunderts, 19.06.1937. Literatur, Publikationsart Auktionskatalog Schlagworte AuktionskatalogAuktionshausKunsthandelSammler/Sammlerin