Person
Luz, Wilhelm August
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Titel
Dr.
11.01.2018
Lifetime
1892-1959
24.03.2016
Ortsbezug
Place of birth
24.03.2016
Wohnort
24.03.2016
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthistoriker; zunächst Galerist in verschiedenen Galerien, 1935 Gründer der eigenen Galerie.
24.03.2016
Biographical details
Sonderbeauftragter der Beschlagnahmekommission im Rahmen der Aktion Entartet Kunst in Chemnitz.
(19.08.1937)
11.01.2018
Network
Person/Corporate bodies
- ArbeitgeberArbeitete von 1922 bis 1925 für das Kunsthaus Schaller.03.2012
- ArbeitgeberArbeitete von 1925 bis 1926 für die Heinrichshofen'sche Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Pianoforte-Handlung.03.2012
- ArbeitgeberArbeitete von 1926 bis 1928 bei der Galerie Carl Nicolai.03.2012
- ArbeitgeberArbeitete bis 1928 bei der Galerie Dr. Benedict & Co.Galerie Dr. Benedict & Co03.2012
- ArbeitgeberArbeitete bis 1931 für die Galerie van Diemen & Co.03.2012
- GründerGründer und Eigentümer der Galerie W.A. Luz.11.01.2018
- GeschäftsbeziehungDirekte Zusammenarbeit mit Adolf Hitler.Hitler, Adolf11.01.2018
- MitarbeiterW. A. Luz war in den Sonderauftrag Linz involviert.11.01.2018
- Kontakt03.2012
- KontaktKontakt zu Hermann Voss., seit 1936.03.2012
- Kontakt03.2012
- Kontakt03.2012
- GeschäftsbeziehungGeschäftliche und freundschaftliche Verbindung zu Paul Ordwin Rave bis 1959.03.2012
- Kontakt03.2012
- Kontakt03.2012
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Kunstwerken an Hermann Göring.03.2012
- Verweist aufBleichröder war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Bleichröder03.2012
- Verweist aufOtto Grauthoff war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Grauthoff, Otto03.2012
- Verweist aufBernt Grönvold war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.03.2012
- Verweist aufMaria Hamburger war die Vorbesitzerin eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Hamburger, Maria03.2012
- Verweist aufGeorg Hirth war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Hirth, Georg03.2012
- Verweist aufLudwig Lohmeyer war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Lohmeyer, Ludwig03.2012
- Verweist aufSchleich war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Schleich03.2012
- Verweist aufVon Schwabach war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.von Schwabach03.2012
- Verweist aufStarhemberg war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.Starhemberg03.2012
- Verweist aufW.A.Luz verkauft oder vermittelt zwischen 1933 und 1945 Kunstwerke, die aus dem Vorbesitz Kaiser Wilhelms I. stammen.03.2012
- Verweist aufKönig Georg von Sachsen war der Vorbesitzer von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.König Georg von Sachsen03.2012
- Verweist aufLudwig I von Bayern war der Vorbesitzer von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.Ludwig I von Bayern03.2012
- Verweist aufChristian VIII. von Bayern war der Vorbesitzer von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.Christian VIII. von Bayern03.2012
- Verweist aufJohann Georg Herzog zu Sachsen war der Vorbesitzer eines durch W. A. Luz erworbenen Kunstwerkes.03.2012
- Verweist aufKarl von Bayern war der Vorbesitzer von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.Karl von Bayern03.2012
- Verweist aufEmilie von Waldenburg war Vorbesitzerin von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.Waldenburg, Emilie von03.2012
- Verweist aufEmil Taussig war der Vorbesitzer von Kunstwerken, die durch W. A. Luz erworbenen wurden.Taussig, Emil03.2012
- GeschäftsbeziehungMila, Paul03.2012
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Gemälden über die Nachkommen der Familie Paul Mohn.03.2012
- GeschäftsbeziehungFohr, Daniel03.2012
- GeschäftsbeziehungTaubert, Gustav03.2012
- Kontakt
- KontaktNiedersächische Landesmuseum Hannover nutzt Luz als Vermittler zu Adelsfamilien.03.2012
- GeschäftsbeziehungHatte Kontakt zu Elisabeth Martius bezüglich des Verkaufs des Gemäldes (Christoffer Wilhelm Eckersberg, Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen, 1820) an die Kunsthalle zu Kiel (1935/1936).19.01.2018
- KontaktHatte Kontakt zu Arthur Haseloff bezüglich des Verkaufs des Gemäldes (Christoffer Wilhelm Eckersberg, Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen, 1820) an die Kunsthalle zu Kiel (1935/1936).19.01.2018
- GeschäftsbeziehungGeschäftsfreund von Andreas Johann Fischer.31.07.2018
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in03.2012