Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand Nachlass Volckamer von Kirchensittenbach, Guido (1860-1940): Zur Volckamerschen Familien-Geschichte [...]

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00002132
letzte Aktualisierung
13.11.2023
Forschungskontext
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Vollständiger Titel: Zur Volckamerschen Familien-Geschichte. Eine Sammlung von Abbildungen, besonders Porträts von dem K.b. Premierlieutenant (Richard von Volckamer), welcher im September 1892 im Kampfe gegen die Barrongos in Hinterkamerun gefallen ist. Zusammengestellt von dessen Bruder Guido von Volckamer 1896 | Enth.: Hauptsächlich Fotografien (Portraits) von Richard von Volckamer, c.1863-1891, auch Gruppenfotos aus seinen Kadettenjahren bzw. seiner weiteren militärischen Ausbildung. Einige Aufnahmen auch aus seinem Dienst in der Deutschen Schutztruppe bzw. der Forschungsexpedition des Hauptmanns von Gravenreuth in Kamerun. | Klassifikation: Nachlässe >> Volckamer von Kirchensittenbach, Guido >> 78
Laufzeit
1896
Signatur
Nachlässe: Volckamer von Kirchensittenbach, Guido, 78
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Nürnberg
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand Nachlass Volckamer von Kirchensittenbach, Guido (1860-1940)
    Weitere Informationsquelle
    Website Findmittel
    13.11.2023

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg
    Projektbericht
    Der „Blaue-Reiter-Pfosten“ und die Sammlung Max von Stettens (1893 – 1896) aus…
    24.11.2022
  • Verweist auf
    Volckamer, Richard von
    Projektbericht
    Der „Blaue-Reiter-Pfosten“ und die Sammlung Max von Stettens (1893 – 1896) aus…
    24.11.2022

Ereignisse

  • Verweist auf
    Erste Strafexpedition nach Buea
    Projektbericht
    Der „Blaue-Reiter-Pfosten“ und die Sammlung Max von Stettens (1893 – 1896) aus…
    24.11.2022

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Der „Blaue-Reiter-Pfosten“ und die Sammlung Max von Stettens (1893 – 1896) aus Kamerun im Museum Fünf Kontinente München

Schlagworte

  • Nachlass
  • Kamerun

Links

  • Website Findmittel
    http://ha.gnm.de/objekt_start.fau?prj=HA-ifaust&dm=Historisches%20Archiv&ref=22…
    Historisches Archiv des Germanischen Nationalmuseums
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien