Körperschaft
Galerie a
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Schreibvariante
Galerie A
Weitere Informationsquelle
GND
18.04.2023
Wirkungszeit
01.02.1983-30.03.1991
2021
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Berlin, Strausberger Platz 4 (Die Auktionen selbst wurden im Kongresszentrum des Palasthotels durchgeführt.)
Literaturangabe
2020
Tätigkeitsbereich
Auktionswesen
Die Galerie a wurde am 1. Februar 1983 in den Räumen der ehemaligen Galerie Arkade in Berlin wiedereröffnet. Die Bezeichnung "a" stand für Auktionen, die hier hauptsächlich stattfanden und das Auktionsprogramm des Staatlichen Kunsthandels für bildende Kunst in Berlin starteten. Jeweils im Mai fanden Grafikauktionen und im November Malerei, Grafik- und Plastikauktionen statt.
Literaturangabe
2020
Ausstellungswesen
Die Galerie a lud Künstler aus der BRD oder dem westlichen Ausland zu Ausstellungen ein und initiierte damit Debatten von gesellschaftlicher und politischer Brisanz. Von 1983 bis 1991 zeigte die Galerie mehr als 70 Ausstellungen mit über 80 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern.
Literaturangabe
2020
Publikationswesen
Die Galerie veröffentlichte mehr als 30 Kataloge und Werkverzeichnisse. Ergänzt wurde das Angebot durch eigene Grafik- und Plastikeditionen.
2021
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Übergeordnete Einrichtung
- Leitende PositionManfred Schmidt entwickelte für die Galerie a ein neues Konzept.Literaturangabe2020
- MitarbeiterHannelore Maßannek war in der Galerie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Ab 01.09.1990 übernahm sie die Leitung der Galerie a bis zur offiziellen Schließung 1991.Hannelore Maßannek2021
- MitarbeiterNina Jakubowski war in der Galerie als Kunstverkäuferin beschäftigt. Ab 01.09.1990 wurde sie Stellvertreterin der Galerieleitung bis zur offiziellen Schließung 1991.Nina Jakubowski2021
- VorgängerDie Galerie Arkade bestand von 1973 bis 1981 am gleichen Standort.2021
Ereignisse
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
- Veranstalter
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Verfasser/in