Auktion
Auktionshaus H. W. Lange <Berlin>: Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister. Plastik, Möbel, Keramik, 05.-06.10.1943.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Kurzbeschreibung
Vollständige Angabe auf dem Titelblatt des zugehörigen Auktionskataloges:
"VERSCHIEDENER
DEUTSCHER KUNSTBESITZ
GEMÄLDE
ALTER UND NEUERER MEISTER
PLASTIK • MÖBEL • KERAMIK
HANS W. LANGE / BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7"
"VERSCHIEDENER
DEUTSCHER KUNSTBESITZ
GEMÄLDE
ALTER UND NEUERER MEISTER
PLASTIK • MÖBEL • KERAMIK
HANS W. LANGE / BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7"
Zeitraum
05.10.1943-06.10.1943
Ortsbezug
Auktionsort
11.02.2011
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Veranstalter
- VeranstalterDas Dorotheum war einer der Veranstalter der Versteigerung.11.02.2011
- KäuferDas Herzog Anton-Ulrich-Museum Braunschweig erwarb auf der Versteigerung Kunstobjekte.11.02.2011
- KäuferDas Stadtmuseum Brandenburg kaufte Werke des Künstlers Theodor Hosemann.31.08.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Zugehöriger Katalog(Enthält: „Verzeichnis der Auftraggeber“, S. 8, 14 f. und eine „Unverbindliche Schätzungsliste“.)11.02.2011