Person
Baessler, Arthur
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Baeßler, Arthur
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Weiterer Name
Baessler, Artur
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Weiterer Name
Baeßler, Artur
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Weiterer Name
Baessler, Arthurus
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Titel
Prof. Dr.
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Lebenszeit
06.05.1857-31.03.1907
Weitere Informationsquelle
NDB
31.01.2024
Ortsbezug
Tätigkeitsbereich
Wissenschaft
Ethnologe
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Wissenschaft
Anthropologe
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Wissenschaft
Chemiker
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Sammeltätigkeit
Sammler von ethnologischen und anthropologischen Objekten, sowie im Besitz von menschlichen Überresten.
Literaturangabe
2022
Biographische Angaben
Baessler unternahm 1887-1889 eine Forschungsreise nach Insulinde und Neuguinea.
Weitere Informationsquelle
NDB
31.01.2024
Baessler unternahm 1891-1893 eine Forschungsreise in die Ozeanien, nach Neuguinea und nach Australien.
Weitere Informationsquelle
NDB
31.01.2024
Baessler unternahm 1896-1898 eine Forschungsreise nach Ostpolynesien, Neuseeland und Peru.
Weitere Informationsquelle
NDB
31.01.2024
Baessler gründete 1903 die Arthur Baessler-Stiftung.
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Baessler vermachte die auf seinen Reisen entstandenen Sammlungen ethnologischen und anthropologischen Museen in Berlin, Dresden und Stuttgart, er zählte zu den großen Mäzenen des Museums für Völkerkunde in Berlin.
Weitere Informationsquelle
GND
31.01.2024
Von Baessler in Neuseeland gesammelte menschliche Überreste wurden 2019 restituiert.
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 107.
31.01.2024
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- KontaktBaessler war ein bedeutender Mäzen des Museums für Völkerkunde in Berlin.Weitere InformationsquelleGND31.01.2024
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Band 1 (1953), S. 530-531.)
- Wird angeführt in