Person
Flersheim, Gertrud
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Geburtsname
Freiin von Mayer, Gertrud
Literaturangabe
2022
Lebenszeit
1872-1944
Literaturangabe
Ortsbezug
Geburtsort
Literaturangabe
Sterbeort
Literaturangabe
Tätigkeitsbereich
Sammeltätigkeit
Kunstsammlerin und Besitzerin einer Kunstsammlung gemeinsam mit ihrem Mann.
Familiäre Beziehungen
Ehefrau von
Literaturangabe
Schwägerin von
Literaturangabe
Mutter von
Wertheim, Margarete geb. Flersheim
(geb. 1904, gest.1940, verheiratet mit Rudolf Wertheim)
Weitere Informationsquelle
Projektwebseite Provenienzforschung: Der Fall Flersheim WISSEN & FORSCHUNG des Museums Wiesbaden
30.08.2022
Mutter von
Flersheim, Hans
(geb. 1893, gest. 1933)
Weitere Informationsquelle
Projektwebseite Provenienzforschung: Der Fall Flersheim WISSEN & FORSCHUNG des Museums Wiesbaden
30.08.2022
Mutter von
Eberstadt, Edith geb. Flersheim
(geb. 1895, gest. 1992 )
Weitere Informationsquelle
Projektwebseite Provenienzforschung: Der Fall Flersheim WISSEN & FORSCHUNG des Museums Wiesbaden
30.08.2022
Schwägerin von
Literaturangabe
2022
Schwägerin von
Literaturangabe
2022
Schwägerin von
Literaturangabe
2022
Biographische Angaben
Ernst und Getrud Flersheim hatten im Zuge ihrer Emigration nach Amsterdam im Mai 1937 wesentliche Teile ihrer Kunstsammlung bei dem Frankfurter Auktionshaus Hugo Helbing versteigern lassen, darunter Gemälde von Hofer, Marees, Modersohn, Slevogt, Uhde, Trübner, Weisgerber.
(1937)
Sammlung Ernst und Gertrud Flersheim
Weitere Informationsquelle
S. 231
2009
Ernst und Gertrud Flersheim flohen im Mai 1937 von Frankfurt am Main in die Niederlande nach Amsterdam.
Weitere Informationsquelle
Rojektwebseite Provenienzforschung: Der Fall Flersheim WISSEN & FORSCHUNG des Museums Wiesbaden
30.08.2022
Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Niederlande im Mai 1940 wurden das Ehepaar inhaftiert und später in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert.
Weitere Informationsquelle
Projektwebseite Provenienzforschung: Der Fall Flersheim WISSEN & FORSCHUNG des Museums Wiesbaden
30.08.2022
Weitere Informationsquelle
S. 145-157
2015
Beziehungen
Sammlungen
- SammlungsbesitzerSammlung Ernst und Gertrud Flersheim2020
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in