Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Monographie

Koldehoff: Die Bilder sind unter uns, 2009.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit10003302
letzte Aktualisierung
14.08.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Kunst. Frankfurt am Main 2009.

Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
Mit 20 Abbildungen. Gemälde von Picasso, Kirchner, Rembrandt, van Gogh oder Tizian - die Liste der zwischen 1933 und 1945 den Juden gestohlenen oder weit unter Wert gekauften Bilder ist lang. Unzählige Galeristen, Händler, Auktionshäuser und Kuratoren waren an diesem Unrecht beteiligt - und zwar so systematisch und gründlich, dass sie über dieses Netzwerk bis heute Museen und Sammler ohne Probleme mit Raubkunst versorgen können. Die direkt Verantwortlichen wurden nicht zur Rechenschaft gezogen und verdienten mit den gestohlenen Bildern ein Vermögen - und die heute involvierten Museen und privaten Sammler fordern unverhohlen einen Schlusstrich und weigern sich, den überlebenden Erben die Bilder ihrer ermordeten Familien zurückzugeben. Stefan Koldehoff zeigt in seinem Buch, wie das Kartell der Kunsthändler funktioniert und warum die Politik auf höchster Ebene darüber kein Wort verliert.

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Ettle, Wilhelm
  • Verweist auf
    Flersheim, Ernst
  • Verweist auf
    Flersheim, Gertrud
  • Verweist auf
    Flersheim, Martin
  • Verweist auf
    Flersheim, Florence
  • Verweist auf
    Jacobi, Margit
  • Verweist auf
    Sommerguth, Alfred

Ereignisse

  • Verweist auf
    Auktionshaus Hugo Helbing <Frankfurt, Main>: Sammlungen und Kunstwerke aus rheinischem und süddeutschen Besitz, 11.-13.05.1937

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Margit und Eugen Jacobi
  • Verweist auf
    Sammlung Ernst und Gertrud Flersheim
  • Verweist auf
    Kunstsammlung Hermann Göring

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Erforschung der Provenienzen der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz in den Jahren 1933 bis 1945
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche zu den altdeutschen Bildern der Sammlung Schäfer in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Projektbezug
    Erwerbungen des DLM Offenbach in den Jahren 1933-1945
  • Projektbezug
    Strukturierte Untersuchung des Bestandes der Städtischen Sammlung auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke, speziell der Zugangsjahre 1941 bis 1945
  • Projektbezug
    Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der 1940er und 1950er Jahre

Schlagworte

  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Jüdische:r Sammler:in
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin

Links

  • WorldCat
    http://www.worldcat.org/oclc/958194742
  • Website
    http://d-nb.info/993841740
    GND
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien