Person
Heinemann, Kurt
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
- vor 1936
(Geburtsdatum unbekannt)
23.09.2022
Ortsbezug
Wohnort
23.09.2022
Tätigkeitsbereich
Schifffahrt
Obermatrose und Beschäftigung an Bord der SMS Iltis 1898.
23.09.2022
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
Heinemann, Ottilie
23.09.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist aufIm Museum - Naturalienkabinett Waldenburg befindet sich die Statuette eines chinesischen Erdgottes (Inv.Nr. NAT 0296), die die Witwe von Kurt Heinemann nach seinem Tod 1936 an Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg überreichte. Die Statuette sowie weitere Gegenstände brachte Kurt Heinemann nach der „Erstürmung" der Taku Forts im Zuge des Boxeraufstandes im Jahre 1901 bei seinem Heimaturlaub mit nach Deutschland.23.09.2022
Ereignisse
- TeilnehmerKurt Heinemann nahm an der „Erstürmung" der Taku Forts im Zuge des Boxeraufstandes teil.23.09.2022
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in(Ottilie Heinemann, S. 27.)23.09.2022