Person
Melchior, Carl
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Namensalternative
Melchior, Carl Joseph
Weitere Informationsquelle
GND
01.03.2022
Namensalternative
Melchior, Karl
Weitere Informationsquelle
GND
01.03.2022
Lebenszeit
13.10.1871-30.12.1933
Weitere Informationsquelle
GND
01.03.2022
Ortsbezug
Wohnort
Weitere Informationsquelle
S. 246
2001
Tätigkeitsbereich
Rechtswesen
Jurist und Bankier; war ab 1902 Rechtsberater, dann Generalbevollmächtigter und ab 1917 Mitinhaber des Hamburger Bankhauses M. M. Warburg & Co.
Weitere Informationsquelle
S. 9
2019
Politik
Carl Melchior war u. a. stellvertretender Chef der sechs Hauptdelegierten und zugleich Leiter der deutschen Finanzdelegation bei den Versailler Friedensverhandlungen. (1919)
Weitere Informationsquelle
S. 23
2019
Sammeltätigkeit
Kunstsammler
Weitere Informationsquelle
S. 234
2001
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
Melchior, Marie (geb. de Molènees)
(ab 1933)
Weitere Informationsquelle
S. 49
2019
Bruder von
(Carl Melchior lebte zusammen mit seiner Schwester in der Heimhuder Straße 55.)
Weitere Informationsquelle
S. 246
2001
Bruder von
Melchior, George
Weitere Informationsquelle
S. 246
2001
Cousin von
(Carl Melchior unterstützte seine Cousine Anita Rée durch Empfehlungen und seine gesellschaftlichen Verbindungen.)
Biographische Angaben
Carl Melchior setzte sich im Zuge des Aufstiegs des Nationalsozialismus vermehrt für jüdische Belange ein: 1932 war er Mitbegründer des Zentralausschusses der deutschen Juden für Hilfe und Aufbau, im September 1933 der Reichsvertretung der deutschen Juden.
Weitere Informationsquelle
Website Das Jüdische Hamburg
04.03.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- ZusammenarbeitCarl Melchior war Kompagnon von Max Warburg im Hamburger Bankhaus M. M. Warburg & Co.Weitere InformationsquelleS. 92019
Sammlungen
- SammlungsbesitzerWeitere InformationsquelleS. 2462001
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in