Wolff, Heinrich
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Biographische Angaben
Die Entwürfe bzw. unter der Leitung von Heinrich Wolff entstand die Reichsbank-Hauptstelle in Königsberg (Ostpreußen), die Reichsbank-Stelle Erlangen, die Beamtensiedlung in Berlin-Schlachtensee, Spanische Allee / Breisgauer Straße / Dubrowstraße, die Wohn- und Geschäftshaus, Jüdenstraße 41, Berlin-Spandau, die Reichsbank-Hauptstelle Dresden, Akademiestraße, die Reichsbank-Hauptstelle Frankfurt am Main, Taunusanlage 4/5, die Reichsbank-Hauptstelle Lübeck, Holstentorplatz, die Reichsbank-Stelle Koblenz, Neustadt 6/7, die Reichshauptbank in Berlin und die Reichsbank-Stelle Schwabach, Südliche Ringstraße 7.
Um die Räumlichkeiten der Reichsbank mit edlem Interieur auszustatten tätigte er unter anderem 1941 mehrere Käufe in Paris. So kaufte er neben Gemälden des 18. Jahrhunderts auch hochwertige französische Möbel.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungMargot Jansson erhielt seit November 1940 Besuche von Dr. Heinrich Wolff, da sie Verträge aushandeln sollte um die Empfangsräume des Reichsbank-Sitzes im französischen Stil umzugestalten.30.09.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in(Zur Karriere von Heinrich Wolff S. 69-83 (Struktur der Reichsbankbauverwaltung).)