Provenienzrecherche zu einer Rokoko-Kommode (Inv.nr. I 52,294) im Konvolut der sog. Reichsbankmöbel
Beschreibung
Diese Kurzforschung hatte zum Ziel, sich aus der Perspektive der Anet-Kommode dem sog. Reichsbankmöbelbestand in der Stiftung Stadtmuseum anzunähern, die Quellenlage im Haus wie auch in Berliner Archiven – soweit aufgrund der aktuellen Situation verfügbar – hinsichtlich der Objektgeschichte und Vorbesitzer der Kommode auszuloten und ersten Spuren bezüglich der weiteren Herkunft nachzugehen.
(c) Stadtmuseum Berlin
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Für den Zugang zu den Forschungsberichten ist ein sogenannter erweiterter Zugang notwendig. Dieser kann beim Zentrum beantragt werden und setzt ein „berechtigtes Interesse“ voraus. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Ausführlichen Anleitung. Sollten Sie bereits über ein Nutzerkonto mit erweitertem Zugang verfügen, loggen Sie sich bitte ein.
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufCailleux, Paul de
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufBehr, Kurt von
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf