Provenienzbericht zu Toulouse-Lautrec, Pourquoi pas? … Une fois n'est pas coutume, ehemalige Lost Art-ID: 478023
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Toulouse-Lautrec, Pourquoi pas? … Une fois n'est pas coutume, ehemalige Lost Art-ID: 478023
Object record excerpt Toulouse-Lautrec, Pourquoi pas? … Une fois n'est pas coutume, ehemalige Lost Art-ID: 478023
Abschlussvermerk Toulouse-Lautrec, Pourquoi pas? … Une fois n'est pas coutume, ehemalige Lost Art-ID: 478023
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufToulouse-Lautrec: The Baldwin M. Baldwin Collection. Exh. cat., San Diego Museum of Art, 15. Oktober–31. Dezember 1988.
- Verweist aufHenri de Toulouse-Lautrec: Druckgraphik aus dem Besitz des Sprengel Museum Hannover. Exh. cat., Sprengel Museum Hannover, 26. Oktober 1997–15. Februar 1998.
- Verweist aufToulouse-Lautrec und die Belle Époque. Exh. cat., Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 30. August–10. November 2002.
- Verweist aufHenri de Toulouse-Lautrec: Noblesse des Gewöhnlichen. Exh. cat., Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, 25. April–18. Juli 2004; Altana Kulturforum, Bad Homburg, 22. November 2004–9. Januar 2005; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,
- Verweist aufToulouse-Lautrec: The Human Comedy. Exh. cat., Statens Museum for Kunst, Kobberstiksamling, Kopenhagen, 17. September 2011–19. Februar 2012.
- Verweist aufThe World of Toulouse-Lautrec. Exh. cat., Szépművészeti Múzeum, Budapest, 30. April–24. August 2014.
- Verweist aufGraphik und Handzeichnung des 19. und 20. Jahrhunderts (= Auktion 72). Auct. cat., Paul Graupe, Berlin, 5.–7. Mai 1927.
- Verweist aufEstampes anciennes et modernes (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 30. November 1942.
- Verweist aufTableaux et estampes modernes (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 23.–24. Dezember 1942.
- Verweist aufBeaux livres anciens et modernes. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 11. März 1943.
- Verweist aufHenri de Toulouse-Lautrec: Das graphische Werk: Sammlung Ludwig Charell. Exh. cat., Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, 1951.
- Verweist aufHenri de Toulouse-Lautrec. Exh. cat., Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, 1985.
- Verweist aufDie Briefe von Henri de Toulouse-Lautrec. Ed. Herbert D. Schimmel. Munich: Metamorphosis, 1994.
- Verweist aufHenri de Toulouse-Lautrec: Der Weg in die Moderne. Exh. cat., Kunstforum, Vienna, 16. Oktober–25. Januar 2014.
- Verweist aufToulouse-Lautrec: luci e ombre di Montmartre. Exh. cat., Palazzo Blu, Pisa, 16. October 2015–14. Februar 2016.