Person
Goldschmidt, Jack
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Namensalternative
Goldschmidt, Jakob
Weitere Informationsquelle
S. 226
2001
Pseudonym
Oldenburg, Jack
Weitere Informationsquelle
S. 100
2001
Weiterer Name
Goldschmidt-Oldenburg, Jack
Weitere Informationsquelle
S. 346
2001
Lebenszeit
1892-1979
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Ortsbezug
Geburtsort
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Wohnort
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Wohnort
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 342
2010
Tätigkeitsbereich
Handwerk
Tischler und Innenarchitekt; betrieb die Werkstatt "Hamburger Handwerkskunst".
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Sammeltätigkeit
Kunstsammler; favorisierte Werke von Künstlern der Brücke (Künstlervereinigung), inbesondere von Karl Schmidt-Rottluff.
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Familiäre Beziehungen
Bruder von
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 234
2010
Cousin von
Weitere Informationsquelle
S. 40f.
2004
Cousin von
Weitere Informationsquelle
S. 40f.
2004
Biographische Angaben
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 234
2010
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Nachdem sein Vater Julius Goldschmidt 1937 gestorben war, ging er gemeinsam mit seiner Mutter Minna Goldschmidt zurück in seine Geburtsstadt New York. Fortan nannte er sich "Oldenburg" und wies damit auf die Herkunft seiner weitverzweigten Familie hin.
(um 1937)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Mehrmaliger, besuchsweiser Aufenthalt nach 1945 in Deutschland (Hamburg, Berlin).
(nach 1945)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 292
2010
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- AuftragnehmerAnfertigung von Möbelstücken nach Entwürfen von Karl Schmidt-Rottluff.Weitere InformationsquelleS. 54, 3942001
- AuftragnehmerAnfertigung einer Holztruhe (1911) nach Entwürfen von Karl Schmidt-Rottluff und die Möbel für die Innenausstattung der Wohnung von Rosa Schapire (1921/1922).Weitere InformationsquelleS. 114, 400-4042001
- AuftragnehmerAnfertigung einer oder zweier Holztruhen für Elsa Hopf nach Entwürfen von Karl Schmidt-Rottluff (um 1911, 1912).Weitere InformationsquelleS. 107, 348, 3932001
Sammlungen
- Besitzer, EigentümerLiteraturangabeWeitere InformationsquelleS. 2922010
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in