Provenienzrecherche in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Beschreibung
In den Beständen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümern während der NS-Herrschaft zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden. Dieses Raubgut, genauer "NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut", umfasst nicht nur Objekte, die gewaltsam durch die Exekutivorgane des Dritten Reiches entwendet oder durch diskriminierende Gesetze enteignet wurden, sondern auch jene, die von den Verfolgten verkauft werden mussten, um ihre Flucht oder das Überleben zu ermöglichen.
Unsere Aufgabe ist die Überprüfung der verdächtigen Bestände, die Identifikation der geraubten Bücher und die Ermittlung ihrer Herkunft, um diese an die rechtmäßigen Eigentümer oder deren Erben zurückzugeben.
Die oft unscheinbaren Bücher sind als Träger der Erinnerung an die Verfolgten und deren Schicksal von unschätzbarem Wert. Sie sind meist die einzigen Erinnerungsstücke aus der Zeit vor der Verfolgung, an das frühere eigene Leben oder das der ermordeten Familienmitglieder.
Insgesamt müssen in den Beständen der Zentral- und Landesbibliothek mehr als 200.000 verdächtige Bücher überprüft werden. Jedes Exemplar wird am Regal aufgesucht, die darin enthaltenen Provenienzhinweise fotografiert und in einer Datenbank erfasst. Ein Stempel, eine Unterschrift, eine kleine Randnotiz oder ein Exlibris können zum rechtmäßigen Eigentümer führen oder auch zur Feststellung, dass es sich nicht um Raubgut, sondern um Eigentum der ZLB handelt. Für einen großen Teil der Bücher, die keine besonderen Spuren aufweisen, wird man diese Aussagen nicht abschließend treffen können und sie werden bis auf weiteres als verdächtige Zugänge geführt.
Die Namen von tausenden Personen und Körperschaften konnten bisher in den Büchern gefunden werden und alle müssen identifiziert und hinsichtlich einer NS-Verfolgung überprüft werden. Dann erst kann man sich auf die Suche nach den heutigen Eigentümern machen. Die dafür notwendigen Archivrecherchen können von uns nicht alleine durchgeführt werden und so stellen wir alle Informationen zu den Büchern und den vermuteten Eigentümern der Öffentlichkeit und anderen Forschungsprojekten zur Verfügung.
Die Ergebnisse unserer Recherchen werden auf der Seite NS-Raubgut in der ZLB und in der Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets und dokumentiert. Zusätzlich melden wir unsere Funde an die Datenbank Lost Art.
(c) Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Für den Zugang zu den Forschungsberichten ist ein sogenannter erweiterter Zugang notwendig. Dieser kann beim Zentrum beantragt werden und setzt ein „berechtigtes Interesse“ voraus. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Ausführlichen Anleitung. Sollten Sie bereits über ein Nutzerkonto mit erweitertem Zugang verfügen, loggen Sie sich bitte ein.
Zugehörige Ausstellungen und Publikationen
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist aufLachmann, Walter
- Verweist aufPerlmutter, Edith
- Verweist auf
- Verweist aufCaminer, Hans
- Verweist aufFeininger, Lyonel (Dublette)
- Verweist aufHesse, Hedwig
- Verweist aufJoel, Alice
- Verweist aufLasch, Agathe
- Verweist aufNeuberg, Carl
- Verweist auf
- Verweist aufSchjodt, Annaeus
- Verweist aufBerliner Stadtbibliothek
- Verweist auf
- Verweist aufArbeiterkammer Wien
- Verweist aufBet-Ha-Midrasch Wien
- Verweist auf
- Verweist aufInstitut für Sozialforschung
- Verweist auf
- Verweist aufJüdische Gemeinde Dresden
- Verweist aufJüdische Gemeinde Köln
- Verweist aufKloster der Ordensgemeinschaft der Missionare Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria
- Verweist aufLoge Minerva-Rhenana
- Verweist aufMagnus-Hirschfeld-Stiftung
- Verweist aufMariawald, Abtei
- Verweist aufKloster Maria Hilf
- Verweist aufKloster Schweiklberg
- Verweist auf
- Beziehung zu
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auffür Berlin-Brandenburg: Berlin 2008. (S. 52-84)
- Verweist auf
- Verweist aufHärtel, Ricardo: Die Freimaurerei – ihr Werden und ihre Wirkung in Cottbus, in: Cottbuser Blätter, Jahrgang 1997 (1. Heft der Cottbuser Blätter), herausgegeben von den Stadtgeschichtlichen Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen
- Verweist aufHenke, Oskar: „Die Freimaurerei in Deutschland“ (1906).
- Verweist auf
- Verweist aufJahn, Karl: „Unser Heimatmuseum“ in: Wusterhausen/Dosse. 700 Jahre Stadt: [Broschüre zur 700-Jahr-Feier] (1933).
- Verweist auf
- Verweist aufKrestin, Steffen (Hrsg.): 150 Jahre TV 1861. Einblicke und Ausblicke, Cottbus: Regia Verlag 2011
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - 170 Jahre Sparkasse in Cottbus. Sonderheft, Hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus: Regia Verlag
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - Baugeschichte - Logenbrüder - Gymnasium, hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus 1997
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - Der Cottbuser Marktplatz, Hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus: Regia Verlag 2001
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - Die jüdischen Friedhöfe in Cottbus, hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus: Regia Verlag 2004.
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - Malkunst, Theaterkunst, Baukunst, Hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus: Regia Verlag 1998
- Verweist aufKrestin, Steffen: Cottbuser Blätter - Stoffe Mauern Medizin, Hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Historischen Heimatverein e. V. und dem Regia-Verlag Cottbus, Cottbus: Regia Verlag 2001
- Verweist aufKrestin, Steffen: Momente jüdischer Geschichte in Cottbus, in: Ernst, Rainer (Hrsg.), Gestern sind wir gut angekommen. Beiträge zur jüdischen Geschichte in der Niederlausitz, 2005, S. 40-60
- Verweist aufKrestin, Steffen: Stolpersteine erinnern an Opfer: vor 70 Jahren brannte die Synagoge, in: Cottbuser Heimatkalender 2008
- Verweist aufKrestin, Steffen; Kohlschmidt, Siegfried: Cottbuser Blätter - Cottbus - Pückler - Museum. Ein Leben für das Museum. Festschrift zum 75. Geburtstag Siegfried Neumann, hrsg. v. Krestin, Steffen und Städtische Sammlungen Cottbus in Zusammenarbeit mit dem
- Verweist aufOberbarnimer Kreiskalender von Rudolf Schmidt, Ausgaben aus den Jahren: 1933 bis 1942
- Verweist aufPusch, Peter: „Das Heimatmuseum in Wusterhausen“ in: Kreiskalender Ostprignitz-Ruppin, 5. Jg. (1995), S. 116–118.
- Verweist aufSchemel, Dr. Manfred: Brigitte und Ursula – 1942 verschollen im Ghetto von Warschau, in: Cottbuser Heimatkalender 2013, (Ursula und Brigitte Herzberg, s. Stolpersteine)
- Verweist aufSchneeweiß, Niklas: Von Indianern. Die präko-lumbische Sammlung des Götz von Houwald im Museum Lübben. Lübben 2013
- Verweist aufSorbische Kostbarkeiten, Edition Wendisches Museum, Cottbus 2009
- Verweist aufZur Geschichte der Eberswalder Synagogen=Gemeinde. Heimatkundliche Beiträge. Heft 2 – Ludwig Arendt; Hrsg: Ingrid Fischer und Karin Friese, Stadt und Kreismuseum Eberswalde, 1993
- Verweist aufZur Geschichte der Eberswalder Synagogengemeinde. Heimatkundliche Beiträge. Heft 2. Stadt- und Kreismuseum Eberswalde, 1993; Redakt. Begleitung: Ingrid Fischer und Karin Friese