Privatbibliothek Rudolf Heilbrunn
Grunddaten
Der Bestand der privaten Bibliothek von Rudolf Heilbrunn umfasste ca. 25.000 Bücher.
Sammlungsgeschichte
Heilbrunn flüchtete nach den Novemberpogromen nach Amsterdam. Von der Habe, die mitgenommen werden sollte, waren Verzeichnisse in mehrfacher Ausfertigung aufzustellen. Gegenstände, die als „national wertvoll“ qualifiziert wurden, durfte er nicht ausführen. Um im Exil notdürftig zu überleben, mussten Rudolf Heilbrunn und sein Vater Heinrich wiederholt Bücher unter Wert veräußern.
Die Sammlung wird heute vom Jüdischen Museum in Frankfurt a.M. betreut.
Da nach Auskunft des Jüdischen Museums Frankfurt a.M. Heilbrunn keine Nachfahren hat, wurde das im Bestand der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gefundene Buch am 28.06.2016 der Bibliothek des Museums übergeben.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist auf(Ein Buch aus dem Bestand befindet sich jetzt in der Universitätsbibliothek Rostock.)09.11.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug