Körperschaft
Gesellschaft der Freunde Junger Kunst (Braunschweig)
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Abkürzung
GFJK
11.09.2019
Bestehen
1924-1933
11.09.2019
Ortsbezug
Standort
11.09.2019
Tätigkeitsbereich
Bildende Kunst
Gesellschaft zur Förderung von Kunst
(1924-1933)
11.09.2019
Biographische Angaben
Gründung der Gesellschaft unter maßgeblichem Einfluss des Kunstsammlers Otto Ralfs.
(1924)
11.09.2019
Karl Hofer schenkte der Gesellschaft wohl nach einer Ausstellung in Braunschweig sein Gemälde "Neues Land (Knabe mit dem gelben Hut in Landschaft)".
(04.1927/05.1927)
11.09.2019
Kauf:
Die Gesellschaft erwarb auf der "Ausstellung Alfred Kubin" vermutlich drei Federlithografien von Kubin.
(11.1931)
11.09.2019
Die Gesellschaft erhielt durch persönliche Stiftungen Werke von Otto Gleichmann, Arthur Segal und Alexej Jawlensky.
11.09.2019
Die Gesellschaft erhielt durch eine Schenkung der Berliner Galerie Flechtheim drei Lithografien von George Grosz.
(1927)
11.09.2019
11.09.2019
Schenkung von sieben Grafiken und Zeichnungen, einer Plastik sowie vermutlich weiterer Werke an das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig.
(1933)
11.09.2019
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Leitende PositionOtto Ralfs war der Vorsitzende der Gesellschaft (1924-1933).11.09.2019
- Leitende PositionHermann Querner war der zweite Vorsitzende der Gesellschaft.11.09.2019
- MitgliedErich Scheyer war Vorstandsmitglied und Schatzmeister der Gesellschaft.11.09.2019
- Mitglied11.09.2019
- TeilnehmerDie Mitglieder der Künstlergruppe "Die Blaue Vier" (Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee) waren auf Ausstellungen der Gesellschaft vertreten.11.09.2019
- BeteiligterDie Museums- und Bibliotheksstiftung von Haus und Land Braunschweig überprüfte die Schenkung von Kunstwerken von der Gesellschaft an das Herzog Anton Ulrich-Museum (1933).11.09.2019
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in