Winckel, Christian Philip Karel
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Familiäre Beziehungen
Biographische Angaben
Abschluss des „Groot-ambtenaars-examen“ (Große Anwärter-Prüfung) mit Kenntnis der javanischen Sprache.
Christian Philip Karel Winckel führte juristische Tätigkeiten in Batavia, Palembang und Ostjava aus.
Schenkungen von Münzen und asiatischen Kunstwerken an Herzog Ernst II in Gotha, die sich heute in der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha befinden. 1876 erfolgte eine weitere Schenkung an die Sammlung in Gotha, darunter drei menschliche Schädel. Im Dezember 1877 Schenkung weiterer Kunstwerke. Eingang von drei weiteren Geschenken 1884, u.a. ein Buddhakopf vom Borobudur.
Erhalt des Ritterkreuzes 2. Klasse für die Schenkung an Gothaer Sammlung.
Redaktor der Zeitung Samarangsche Courant ab 01.03.1873. Wegen in dieser Funktion veröffentlichten kritischen Äusserungen wurde Christian Philip Karel Winckel am 2. Mai aus Niederländisch-Indien verbannt. Vermutlich noch im selben Jahr wurde er durch den Niederländischen Gesandten in Konstantinopel zum Beisitzer am konsularischen Gerichtshof in Alexandria (Ägypten) ernannt.
Beurlaubung zur Entgegennahme des am 31. Mai 1873 verliehenen Ritterkreuzes 1. Klasse in Gotha.
Schenkung von 2 Krisen aus Indonesien, weiteren außereuropäischen Objekten sowie Vögel, Fische, viele Reptilien, Amphibien und über 1000 Käfer aus Java und Sumatra 1873 an das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Schenkung eines Krises aus Malaysia 1882. 1883 folgten weitere Schenkungen, u.a. Buddha-Kopf sowie ein Kopf aus Thailand.
1875 kehrte er nach Semarang zurück und nahm wieder Einsitz im Justizrat. 1877 Ernennung zum Generalprokurator.
Ernennung am 24. Mai 1878 zum „Kommandeur“ des Sächsisch-Ernestinischen Hausordens (Komturkreuz 2. Klasse).
Rückkehr nach Europa. Privatsekretär von Herzog Ernst II. Annahme der Staatsbürgerschaft im Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha 1883. Am 21. Juli erhob ihn der Herzog insbesondere für seine numismatischen Verdienste in den erblichen Adelsstand.
Wichtiges außereuropäisches, materielles Kulturgut und numismatische Objekte von Christian Philip Karel Winckel befinden sich auch in Sammlungen von Berlin, Oldenburg (3 Kris & 1 Buddhakopf) und Dresden (45 Kulturzeugnissen aus Zentraljava).
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in29.03.2022
- Wird angeführt in29.03.2022
- Wird angeführt in29.03.2022
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in