Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Tiepolo, Testa machile visto dall’alto / Männlicher Kopf, von oben gesehnen, Lost Art-ID: 478192

Projekt-ID
BG478192
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000249
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Die Inhalte der Abschlussberichte liegen in Verantwortung der Zuwendungsempfänger, eine redaktionelle Bearbeitung findet seitens des Zentrums nicht statt.

Provenienzbericht zu Tiepolo, Testa machile visto dall’alto / Männlicher Kopf, von oben gesehnen, Lost Art-ID: 478192

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Philipp-Hacka, 09.03.2018.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Gurlitt, Helene
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Karl Haberstock
  • Verweist auf
    Gerard, Raphaël
  • Verweist auf
    Hermsen, Theo
  • Verweist auf
    Max-Kann, François
  • Verweist auf
    Lederer, August
  • Verweist auf
    Lederer, Serena
  • Verweist auf
    Morassi, Antonio
  • Verweist auf
    Garin, Ernest
  • Verweist auf
    Loebl, Allen
  • Verweist auf
    Geismar, Pierre
  • Verweist auf
    Lederer, Erich
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz
  • Verweist auf
    Galerie Kleinberger & Co
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Kölnischer Kunstverein
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Pierre Geismar
  • Verweist auf
    Sammlung Arthur Goldschmidt

Provenienzmerkmale

  • Verweist auf
    Stempel Antonio Morassi

Archivalien

  • Verweist auf
    "Sonderauftrag Linz“: Rechnungen, Überweisungsanträge sowie -aufträge, Band 1, 1944
  • Verweist auf
    Ankäufe von Graphik, Druckgraphik und Büchern für den "Sonderauftrag Linz“, 1939-1945
  • Verweist auf
    Schriftverkehr des Beauftragten für den "Sonderauftrag Linz“ mit dem Reichsminister und Chef der Reichskanzlei, Dr. Lammers, 1942-1944
  • Verweist auf
    "Sonderauftrag Linz“: Rechnungen über Ankäufe aus dem Kunsthandel und von privat in Deutschland und Österreich, Zahlungsanweisungen der Reichskanzlei, Band 1, 1944
  • Verweist auf
    "Fotothek" des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg, 14 Bände
  • Verweist auf
    Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz 1939-1945, Band 2, 1941-1945
  • Verweist auf
    Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem Kunsthandel und von privat in Italien, Deutschland und Frankreich, 1939-1944
  • Verweist auf
    „Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen“, Restitutionen nach Frankreich, Band 6, 1962
  • Verweist auf
    "Sonderauftrag Linz“: Rechnungen über Ankäufe aus dem Kunsthandel und von privat in Deutschland und Österreich, Zahlungsanweisungen der Reichskanzlei 1943-1945, Band 3, 1944-1945
  • Verweist auf
    Bureau Central des Restitutions, Berlin: "Verzeichnis des im Krieg 1939-1945 aus Frankreich verschleppten Eigentums", Bd. 2, 1947 | "Verzeichnis des im Krieg 1939-1945 aus Frankreich verschleppten Eigentums“, Bd. 8, ohne Datum
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Historische Bilder, Bild-0001 bis Bild-2099
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Karl Haberstock: Expertisen und Gutachten über Kunstwerke für die Kunsthandlung Haberstock, 1937-1946
  • Verweist auf
    Erwerbungen Martin Bormanns für den "Sonderauftrag Linz" und das "Schloss Posen“
  • Verweist auf
    Fotografien von Werken, Haberstock | Fotografien von Werken, Hermsen | Fotografien von Werken, Reemtsma | Fotografien von Werken, Thannhauser
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Helene Gurlitt, 5-Jahres-Kalender, 1941 - 1945
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, Korrespondenz überwiegend geschäftlichen Charakters, A - Z, 1947-1967.
  • Verweist auf
    Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem niederländischen Kunsthandel und Privatbesitz, Band 2, 1940-1944
  • Verweist auf
    „Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen“, Restitutionen nach Frankreich, Band 4

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Annuaire de la curiosité et des beaux-arts, Paris, 1911–1914, 1920, 1922, 1924–1940.
  • Verweist auf
    Morassi, Antonio. Tiepolo. Bergamo: Instituto Italiano d’Arti Grafiche, 1943.
  • Verweist auf
    G.B. Tiepolo. 150 disegni dei musei di Trieste. Florence: Palazzo Strozzi, 1953.
  • Verweist auf
    Morassi, Antonio. Über Venezianische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts. Köln: Wallraf-Richartz-Museum 1959.
  • Verweist auf
    Bacou, Roseline (hg.). Meisterzeichnungen des Louvre, Die italienischen Zeichnungen. München: Prestel, 1968.
  • Verweist auf
    Von Tizian bis Tiepolo. Venezianische Zeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung im Städel-Museum, Ausst.-Kat. Städel-Museum, Frankfurt am Main, 3. November 2006 bis 28. Januar 2007, Petersberg: Imhof, 2006.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur