Provenienzbericht zu Tiepolo, Testa machile visto dall’alto / Männlicher Kopf, von oben gesehnen, Lost Art-ID: 478192
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Tiepolo, Testa machile visto dall’alto / Männlicher Kopf, von oben gesehnen, Lost Art-ID: 478192
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGerard, Raphaël
- Verweist auf
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist aufLederer, August
- Verweist aufLederer, Serena
- Verweist aufMorassi, Antonio
- Verweist aufGarin, Ernest
- Verweist aufLoebl, Allen
- Verweist aufGeismar, Pierre
- Verweist aufLederer, Erich
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Kleinberger & Co
- Verweist auf
- Verweist auf
Sammlungen
- Verweist aufSammlung Pierre Geismar
- Verweist aufSammlung Arthur Goldschmidt
Provenienzmerkmale
- Verweist auf
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité et des beaux-arts, Paris, 1911–1914, 1920, 1922, 1924–1940.
- Verweist aufMorassi, Antonio. Tiepolo. Bergamo: Instituto Italiano d’Arti Grafiche, 1943.
- Verweist aufG.B. Tiepolo. 150 disegni dei musei di Trieste. Florence: Palazzo Strozzi, 1953.
- Verweist aufMorassi, Antonio. Über Venezianische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts. Köln: Wallraf-Richartz-Museum 1959.
- Verweist aufBacou, Roseline (hg.). Meisterzeichnungen des Louvre, Die italienischen Zeichnungen. München: Prestel, 1968.
- Verweist aufVon Tizian bis Tiepolo. Venezianische Zeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung im Städel-Museum, Ausst.-Kat. Städel-Museum, Frankfurt am Main, 3. November 2006 bis 28. Januar 2007, Petersberg: Imhof, 2006.