Corporate body
Schutzstaffel (SS)
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
SS
(1925-)
29.02.2016
Further name
Schutzstaffel
Research reports
09.2015
Further name
Deutsches Reich. Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei. Schutzstaffel
Further source
GND
28.12.2020
Existence
1925-1945
29.02.2016
Ortsbezug
Location
Research reports
09.2015
Area of activity
NS-Organisation
Schutzstaffel
29.02.2016
Biographical details
29.02.2016
Das Deutsche Ahnenerbe war die Wissenschaftsabteilung der SS.
Research reports
09.03.2018
Gezielter Angriff der Kunst- und Antiquitätenfirma L. Bernheimer KG durch die SS.
(1935)
29.02.2016
Beteiligte Organisation am Novemberpogrom.
22.10.2019
Ernst Bernheimer wurde von der SS zum Auszug aus seiner Villa gezwungen.
(02.1940)
29.02.2016
Karl Ernst Bernheimer wurde von der SS zum Auszug aus seiner Villa gezwungen.
(02.1940)
Bernheimer, Karl Ernst
29.02.2016
Berta Bernheimer wurde von der SS zum Auszug aus seiner Villa gezwungen.
(02.1940)
Bernheimer, Berta
29.02.2016
Paul Bernheimer wurde von der SS zum Auszug aus seiner Villa gezwungen.
(02.1940)
Bernheimer, Paul
Research reports
09.2015
Margarethe Eisenmann musste unter dem Druck der SS ihr Haus räumen und an das Oberkommando der Reichsmarine verkaufen.
(18.07.1941)
16.03.2017
Network
Person/Corporate bodies
- Zugehörige EinrichtungDas Sonderkommando unterstand vor Frühjahr 1942 dem Führungshauptamt der Waffen-SS.16.03.2017
- MitarbeiterAugustin Aalrich war SS-Untersturmführer.Research reports28.02.2013
- MitarbeiterWaldemar Ballerstedt war Mitglied der SS, ab 1943 Hauptsturmführer der SS. Weiterhin Kulturreferent der SS.16.03.2017
- Mitglied12.09.2017
- MitarbeiterMax Kutschmann war Fachleiter für Kultur im SS-Rassen- und Siedlungshauptamt.16.03.2017
- MitarbeiterDouwe Remmerssen war SS-Untersturmführer beim Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle im Bereich der "Festigung deutschen Volkstums" sowie "ethnische und rassische Neuordnung Europas". Für die Volksdeutsche Mittelstelle war Remmerssen Rückführungsbeauftragter am deutschen Konsulat in Marseille. Im Juni 1944 wurde er aus der SS entlassen. (02.1944-06.1944)16.03.2017
- MitarbeiterSix war ab 1939 SS-Standartenführer.08.2016
- MitgliedHerbert Karl Oskar Kraft war seit 1942 Mitglied der SS.Research reports03.05.2022
- BetroffenerRichard Kuenzer wurde von der SS ermordet. (23.04.1945)16.03.2017
- MitgliedZuerst war Heinrich Baudisch SS-Anwärter und stieg dann zum Scharführer auf (ab 1933).06.2011
- Mitglied13.07.2018
- MitgliedRolf Hetsch war Mitglied seit 1935.Further sourceS. 3412020
- Mitglied01.07.2018
- Verweist aufBeschlagnahme der Bibliothek von August Nickel im Juli 1934 durch die SS.09.2013
- Mitgliedab 1940Further sourceLexikon der österreichischen Provenienzforschung Naturhistorisches Museum30.12.2021
- MitgliedAdolf Gustav Scheel war SS-Obergruppenführer und General der Polizei. Außerdem wurde er Gauleiter und Reichsstatthalter von Salzburg.12.09.2017
- MitgliedVon 1934 bis 1945 war Paul Schmitthenner Mitglied der SS.Further sourceGND12.09.2017, 17.08.2022
- MitgliedHans Jakob Weidemann war ab April 1938 Mitglied der SS (Mitglieds-Nr. 293.074). Ab August 1941 war Weidemann Kriegsberichterstatter der Waffen-SS-Standarte "Kurt Eggers, ab 1944 Leiter der Waffen-SS-Propaganda-Einheit "Südstern".16.03.2017
- MitgliedErnst Wengenmayr war Oberscharführer der SS.06.2011
- Leitende PositionKarl Hermann Frank war SS-Brigadenführer.Further sourceGND Karl Hermann Frank17.02.2022
- MitgliedWilhelm Sievers war SS-Sturmbannführer. (1938)31.08.2017
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in