Körperschaft
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weitere Bezeichnung
Badisches Landesmuseum
Projektbericht
31.07.2018
Weitere Bezeichnung
Schloss Karlsruhe. Badisches Landesmuseum
Weitere Informationsquelle
GND
04.05.2022
Weiterer Name
Landesmuseum Karlsruhe
Weitere Informationsquelle
GND
04.05.2022
Abkürzung
BLM
Weitere Informationsquelle
GND
04.05.2022
Bestehen
seit 21.11.1919
Weitere Informationsquelle
GND
01.12.2022
Ortsbezug
Standort
01.06.2012
Tätigkeitsbereich
Museumswesen
Landesmuseum
Weitere Informationsquelle
GND
13.05.2022
Biographische Angaben
Das 1919 gegründete und am 24. Juli 1921 in den historischen Räumen des Schlosses eröffnete Badische Landesmuseum vereinigte drei bedeutende Sammlungen: die schon im 19. Jahrhundert zusammengeführten „Großherzoglichen Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde“, die später in eine „Zähringer-Stiftung“ umgewandelten Privatsammlungen des großherzoglichen Hauses sowie die Sammlungen des „Badischen Kunstgewerbemuseums“.
Weitere Informationsquelle
GND
13.05.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Geschäftsbeziehung01.06.2012
- GeschäftsbeziehungKauf von Kunstobjekten bei Ferdinand Knapp.Knapp, Ferdinand01.05.2013
- Verweist aufDie Ehefrau Storck´s ließ ein Gemälde des als „entartet“ verfemten expressionistischen Malers Hans Brasch mit weiteren Bildern von der Gattin Storcks in den Kriegsjahren zum Schutz im Badischen Landesmuseum einlagern. Aus unbekannten Gründen ging es nicht mit den anderen an die Besitzerin zurück. Nach Kontaktaufnahme mit dem Sohn wurde das Gemälde dem BLM inzwischen als Schenkung überlassen.Projektbericht31.07.2018
Ereignisse
- KäuferKäufer auf der Auktion vom 26.03.1942-27.03.1942.01.06.2012
Sammlungen
- SammlungsbestandteilEin Konvolut mit 11 Objekten aus der Sammlung Ullmann befindet sich rechtmäßig im Besitz des Badischen Landesmuseums.01.06.2012
- SammlungsbestandteilNachdem die Porzellansammlung Dr. Ernst Gallinek 2008 als NS-Raubgut identifiziert worden war, wurde sie 2020 an die Erben von Dr. Ernst Gallinek restituiert. Seither wurde sie als Dauerleihgabe in Karlsruhe verwahrt. Das Land erwirbt die Objekte nun für das Museum von der Erbengemeinschaft Dr. Ernst Gallineks.Weitere InformationsquelleWebsite Kulturstiftung der Länder - Sammlung Dr. Ernst Gallinek26.10.2022
- SammlungsbestandteilDie Uhrensammlung von Martin Holzer wurde im Zuge des Vermögenseinzugs durch die „Abteilung jüdische Vermögen, Polizeipräsidium Pforzheim“ zur Begutachtung an das Badische Landesmuseum Karlsruhe überstellt. Durch die "Polizeibehörde Abt. Jüdisches Vermögen" in Pforzheim wurden dem Badischen Landesmuseum Taschenuhren und ein Puppen-Service zugewiesen. 1941 erwarb das Museum 37 Uhren.Weitere InformationsquelleWebsite Lost Art - Fundmeldung des Badischen Landesmuseums, Angaben zur Sammlungsentzug27.10.2022
- SammlungsbestandteilEin Objekt der Sammlung befindet sich im Bestand des Badischen Landesmuseums01.06.2012
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug(Forschungsprojekt der Einrichtung)
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inBestand Badisches Landesmuseum Karlsruhe: Generalia, Erwerbungsakten14.03.2013