Digitale Quelle
Datenbank Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen (PAESE), 2018-2022. | Provenance Research in Non-European Collections and Ethnography in Lower Saxony (PAESE), 2018-2022.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Literaturangabe
Datenbank Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen (PAESE), 2018-2022. | Provenance Research in Non-European Collections and Ethnography in Lower Saxony (PAESE), 2018-2022.
Publikationssprache
deutsch
englisch (teilweise)
Beschreibung
Die PAESE-Verbunddatenbank versammelt Objektkonvolute, die im Fokus der Forschung der am Projekt beteiligten Institutionen stehen (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim, Städtisches Museum Braunschweig, Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen Hermannsburg).
Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation der Herkunft (Provenienz) der Objekte. Die ausgespielten Informationen bilden jeweils den aktuellen oder letzten Stand der Forschung ab und werden laufend ergänzt.
Die Verbundpartner*innen streben eine größtmögliche Transparenz an. In begründeten Ausnahmefällen wird aus moralisch-ethischen oder rechtlichen Gründen darauf verzichtet, Abbildungen öffentlich sichtbar auszuspielen. Dies erfolgt in Abstimmung mit Kolleg*innen und Partner*innen aus den sog. Herkunftsländern (Quelle: Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen (PAESE)).
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
- Projektbezug