Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Reuther: Eine Berliner Sammlung, die der "Auflösung verfällt", 2014.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00005340
letzte Aktualisierung
25.03.2024
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Silke Reuther: Eine Berliner Sammlung, die der "Auflösung verfällt", in: Sabine Schulze, Silke Reuter (Hg.): Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 12.09.2014-01.11.2015, Hamburg 2014, S. 52-61.

Publikationssprache
deutsch

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Kunsthandlung Julius Böhler
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
  • Verweist auf
    Mendelssohn-Bartholdy, Lotte von
  • Verweist auf
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
  • Verweist auf
    Oppenheim, Margarete
  • Verweist auf
    Pilster, Gustav
  • Verweist auf
    Reemtsma, Philipp Fürchtegott
  • Verweist auf
    Wolff, Ernst

Ereignisse

  • Verweist auf
    Kunsthandlung Julius Böhler <München>: Sammlung Frau Margarete Oppenheim. 18.05.- 20.05. und 22.05.1936
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Altes Kunstgewerbe aus der Sammlung Margarete Oppenheim. Orientteppiche, Textilien und Keramik eines westdeutschen Sammlers, Asiatische Plastik eines sächsischen Sammlers, 02.12.1936-03.12.1936

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Margarete Oppenheim
  • Verweist auf
    Sammlung Gustav Pilster
  • Verweist auf
    Sammlung Philipp Fürchtegott Reemtsma

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Erwerbungen nach 1933. Die systematische Bestandsprüfung am Museum für Kunst und Gewerbe

Archivalien

  • Verweist auf
    Margarete Oppenheim, Testament vom 27.9.1933
  • Verweist auf
    Böhler, Kunsthaus München
  • Verweist auf
    Bestand Finanzministerium: Ausfuhrverbot von Kunstgegenständen und national wertvollen Kunstwerken

Literatur & digitale Angebote

  • Enthalten in
    Schulze u.a. (Hg.): Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. 2014.

Schlagworte

  • Sammlung
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien