Körperschaft
Galerie Ferdinand Möller
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Kunsthandlung Ferdinand Möller
Research reports
30.06.2010
Existence
1917-1956
Further source
Galerie des 20. Jahrhunderts
18.01.2022
Ortsbezug
Area of activity
Kunsthandel
Galerie; Ferdinand Möller war ein Spezialist für zeitgenössische Kunst und präsentierte und förderte vor allem die Brücke-Künstler sowie Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer.
Further source
Galerie des 20. Jahrhunders
18.01.2022
Biographical details
Ab 1938 gehörte Ferdinand Möller zu den Kunsthändlern, die für das NS-Regime Werke „entarteter" Kunst aus Museumsbesitz ins Ausland verkaufen sollten.
(ab 1938)
Further source
Galerie des 20. Jahrhunderts
18.01.2022
Network
Personen/Körperschaften
- GründerResearch reports01.10.2012
- Kontakt
- KontaktDie Galerie hatte Kontakt zur Familie Freudenberg in Berlin (spätestens seit 1923).Freudenberg,06.02.2009
- GeschäftsbeziehungDie Galerie verkaufte Kunstwerke aus dem Besitz von Max Fischer. (1931)14.08.2009
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Werks von Paul Klee an den Nassauischen Kunstverein. (1932)Nassauischer Kunstverein, Wiesbadener Gesellschaft für bildende KunstResearch reports30.10.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Werks von Paul Klee an das Museum Wiesbaden. (1932)Museum WiesbadenResearch reports30.10.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf des Gemäldes (Ernst-Ludwig Kirchner, Nollendorfplatz) und weiterer Gemälde an Dr. Kurt Feldhäusser. (1933-1943)14.08.2009
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Gemäldes von Erich Heckel im Auftrag von Heinrich Kirchhoff an Markus Kruss (1935).Kruss, MarkusResearch reports01.08.2015
- GeschäftsbeziehungDie Galerie war der Haupthändler für Erich Heckel.Research reports01.08.2015
- Verweist aufFerdinand Möller erwarb ein beschlagnahmtes Gemälde (Kirchner, Künstlergemeinschaft) aus der Nationalgalerie Berlin. (1940)Research reports01.10.2012
- Verweist aufAuf Wunsch des Eigentümers Fritz Schön wurden die in der Nationalgalerie Berlin gelagerten Gemälde in die Galerie geschickt. (19.3.1936)03.2019
- GeschäftsbeziehungFritz Schön ließ Gemälde aus seinem Besitz, die in der Nationalgalerie Berlin gelagert worden waren, in die Galerie schicken. (19.3.1936)03.2019
- GeschäftsbeziehungÜber die Galerie verkaufte Karl Schmidt-Rottluff Werke. (1919-1923, 1936)30.11.17
- GeschäftsbeziehungPaul Wiegmann gehörte zu den regelmäßigen Kunden der Galerie.Wiegmann, PaulResearch reports01.08.2015
- GeschäftsbeziehungDie Galerie verkaufte Gemälde an das Museum der bildenden Künste Leipzig.30.08.2010
- GeschäftsbeziehungCurt Schueler war Kunde der Galerie Ferdinand Möller.Research reports12.08.2019
- KontaktDie Galerie hatte Kontakt zu Hans Lühdorf. (nach 1945)Lühdorf, Hans17.11.2015
- KontaktFerdinand Möller hatte Kontakt zu Thekla Hess bezüglich des Gemäldes (Franz Marc, Drei Kühe) aus der Sammlung Hess, das Möller 1952 übernommen hatte.Research reports22.04.2015
- ZusammenarbeitDer Potsdamer Kunstverein und die Galerie veranstalteten unter anderem eine Ausstellung gemeinsam.31.01.2020
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Werks von Ernst Ludwig Kirchner an die Stiftung Museum Kunstpalast. (1953)Museum Kunstpalast13.09.2012
Ereignisse
Sammlungen
- Verweist aufDie Sammlung Carl Hagemann hatte ab 1934 ein Gemälde von Emil Nolde im Bestand, das zuvor im Besitz der Galerie war. (um 1930)20.03.2019
- GeschäftsbeziehungConrad Doebbeke erwarb für seine Sammlung Werke von der Galerie Ferdinand Möller.Research reports30.06.2010
- VerkaufsgegenstandObjekte aus der Sammlung Dr. Ziersch wurden bei der Galerie Ferdinand Möller verkauft.21.02.2020
- VerkaufsgegenstandFerdinand Möller übernahm mehrere Werke aus der Sammlung Hess zu Verkaufszwecken. (1952/1954)Research reports22.04.2015
- VerkaufsgegenstandFerdinand Möller handelte mit Munch-Grafik aus der Sammlung Heinrich Stinnes.07.12.2018
- VerkaufsgegenstandFerdinand Möller vermittelte ein Aquarell von Franz Marc aus der Sammlung Kurt Schueler erfolgreich weiter, es kam zum Verkauf. (Juli 1933)Research reports12.08.2019
- Verweist aufKommissionsübergabe von 58 Kunstwerken, darunter das Gemälde Straßenszene von Ernst-Ludwig Kirchner, durch Max Fischer an Ferdinand Möller. (1931)14.08.2009
References
Forschungsprojekte
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in